
Mit diesen Tipps fällt Dir das Absetzen leicht!
Wusstest Du, dass im Alter zwischen 18 und 20 Jahren 80% der Frauen die Pille nehmen? Zwar fällt die Entscheidung immer häufiger auf Alternativen, doch die Pille ist weiterhin das Verhütungsmittel Nr.1. Doch früher oder später realisieren die meisten, welch großen Einfluss die Pille auf unseren Organismus tatsächlich hat. Der Entschluss die Pille abzusetzen, ist gefasst!
INHALT
Hormone – warum alles zusammenhängt
Welche Organe spielen eine Rolle?
Pille absetzen: 5 Gründe
Pille Absetzen Nebenwirkungen – Welche Symptome können auftreten und warum?
So bekommst Du Deinen Hormonhaushalt in den Griff – 7 Tipps zum Absetzen der Pille
Ganzheitliche Nahrungsergänzungsmittel nach dem Absetzen
Das InnoNature Frauen Balance Paket
Die Hormone spielen bei fast allen Körperprozessen eine wichtige Rolle. Ob für unseren Energiehaushalt, die Haut oder Emotionen – die Hormone steuern alles. Vor allem aber haben sie einen erheblichen Einfluss auf eine der fundamentalsten Funktionen: die Fruchtbarkeit.
Mehr zum Thema Hormone erfährst Du auch in unserem Blogbeitrag: Hormonelles Ungleichgewicht? So bringst Du Deinen Hormonhaushalt wieder in Balance!
Das Hormonsystem ist komplex und steuert etliche Funktionen, gleichzeitig ist es aber auch abhängig von anderen körperlichen Prozessen und somit gibt es einige Faktoren, die auf das Hormonsystem und die Balance einwirken können. Hormonell wirksame Präparate wie die Anti Baby Pille gehören nicht nur dazu, sondern sind bei vielen Frauen der Grund für die unterschiedlichsten Symptome – oft, ohne, dass den Frauen der Zusammenhang bewusst ist. Insbesondere nach dem Absetzen der Pille klagen viele Frauen über Beschwerden.
Allerdings überwiegt in den meisten Fällen nach einer gewissen Zeit die positive Entwicklung: Müdigkeit und Stimmungsschwankungen verschwinden wieder, das Hautbild und auch die Libido verbessern sich. Das eigene Körperbewusstsein wird gestärkt, sodass der Körper wieder zu seiner Stärke findet und die individuellen Bedürfnisse gestillt werden können.
HORMONE – WARUM ALLES IN DEINEM KÖRPER MITEINANDER ZUSAMMENHÄNGT
Ganz wichtig sind zwei Dinge:
1. Dein Körper ist ein Gesamtkunstwerk. Betrachte Deinen Körper mit all seinen Prozessen und Symptomen als Ganzes, denn hier ist wirklich alles perfekt aufeinander abgestimmt. Ein Symptom ist oft ein Hinweis auf eine tieferliegende Ursache. Deshalb ist es wichtig, den Fokus immer auf das große Ganze zu richten.
2. Die „Hormone“ in der Pille sind synthetisch. Vielleicht hast Du schon gehört, dass der Östrogen-Gestagen Mix in der Pille den körpereigenen Hormonen sehr ähnlich sei, doch die Pille und ihre Inhaltsstoffe sind synthetisch und somit ist nichts an der Wirkung natürlich.
Die körpereigenen Hormone werden aus bestimmten Gründen zu bestimmten Zeiten vermehrt oder verringert produziert. Ist die natürliche Hormonbalance aus dem Gleichgewicht, sollte die Ursache dafür gefunden werden. Synthetische Hormone bringen diese Balance zwangsläufig durcheinander, daher ist die Pille nicht frei von Nebenwirkungen.
Außerdem bewirken sie, dass unsere körpereigenen Hormone ihre Arbeit einstellen und sich der Körper hormonell in einem Zustand befindet, der ganz ähnlich einer Schwangerschaft ist.
Hormone sind im gesamten Körper tätig und haben die unterschiedlichsten Funktionen. Bedenkst Du also, dass nichts in Deinem Körper unabhängig funktioniert, wird schnell klar, dass dieser Austausch von „echten“ Hormonen durch synthetische, weitreichende Folgen in Deinem gesamten Körper haben kann.
Die Produktion der körpereigenen weiblichen Sexualhormone (Progesteron und Östrogen) wird eingestellt, der Eisprung wird unterdrückt – Dein Hormonhaushalt ist fremdgesteuert.
WELCHE ORGANE SPIELEN EINE ROLLE?
Das Hormonsystem ist an vielen weiteren Prozessen beteiligt und in großem Umfang an unserem Wohlbefinden beteiligt. Auch die Organe spielen dabei eine wichtige Rolle. Zum einen produzieren sie zum Teil Hormone und zum anderen werden Hormone benötigt, damit die Organe ihre Aufgaben gut erfüllen können. Dementsprechend können hormonwirksame Präparate auch Einfluss auf diese natürlichen Prozesse nehmen.
Folgende Organe können besonders von der Einnahme der Pille betroffen sein:

1. Die Schilddrüse
Häufig verursacht die Einnahme der Anti-Baby Pille eine Östrogendominanz, was die Leistung der Schilddrüse erheblich mindert. Außerdem führt diese Östrogendominanz zu Unterfunktionserscheinungen. Lies dazu gerne auch unseren Blogposts Schilddrüse + Pille und Schilddrüsenhormon & Frauengesundheit.
Die Schilddrüse benötigt für eine einwandfreie Leistung einige Vitamine. Jod+Folsäure, Vitamin B12 und Vitamin C sind nur als einige davon zu nennen.
Ob ein Mangel vorliegt und wie Du diesen natürlich beheben kannst, erfährst Du in unseren Blogartikeln: Vitamin B 12 Mangel - Warum auch Vegetarier und Mischköstler häufig betroffen sind und was Du dagegen tun kannst! und Booste Dein Immunsystem – Warum wir alle einen erhöhten Vitamin C Bedarf haben.
2. Die Leber
3. Der Darm
- Lebensmittelallergien
- Verdauungsprobleme
- Neurodermitis
- Pilzerkrankungen
... sind nur einige der Folgen, die eine Störung des Darms mit sich ziehen kann.
Der Darm steht hier auch im Zusammenhang mit der Leber, denn er benötigt für die Verdauung Gallenflüssigkeit. Wird diese nicht ausreichend produziert, findet auch die Verdauung nicht einwandfrei statt.
Weil wir dieses Thema ganz besonders wichtig finden, gibt es auch hierzu einen spannenden Blogpost: Darmgesundheit: Schluss mit Blähbauch! Diese Faktoren beeinflussen Deinen Darm!
PILLE ABSETZEN: DAS SIND DIE VORTEILE
Als die Pille in den 60er Jahren auf Durchmarsch ging, schien es wie ein Freiheitsschlag für die Frau. Die Pille brachte Unabhängigkeit. Die Rezepturen wurden so angepasst, dass sie einen positiven Einfluss auf das Hautbild, die Regelmäßigkeit des Zyklus und sogar Migräne nehmen konnten. Eine Win Win Situation also und die Pille wurde ohne ausreichende Aufklärung verschrieben. Für diese Zeit war das absolut fortschrittlich und auch wichtig. Doch nicht zuletzt aufgrund mangelnder Aufklärung, führte es auch dazu, dass viele junge Frauen den Bezug zu ihrem Zyklus und somit auch zu ihrem Körper, ihrer Weiblichkeit verloren.
Die Auseinandersetzung mit dem Thema Schwangerschaft, Verhütung und letztendlich Sexualität als Ganzes ist nicht mehr nötig. Allerdings sind Beschwerden, die möglicherweise vor der Einnahme der Pille vorhanden waren, nicht verschwunden, sondern unterdrückt. Eine reine Behandlung der Symptome kann die Ursache leider nicht lösen, weshalb sich Beschwerden nach Absetzen der Pille verschlimmern können. Dieser Aspekt bedeutet, dass der Körper nur aufgrund der Fremdeinwirkung keine Symptome mehr zeigt. In gewissen Weise bist Du doch wieder fremdbestimmt. Die Pille abzusetzen bedeutet, selbstbestimmter durchs Leben zu gehen und Deine möglichen Beschwerden aktiv und gut aufgeklärt, anzugehen.
Du möchtest mehr über alternative Verhütungsmittel erfahren? Dann schau gern in unserem Blogpost vorbei: Alternative Verhütungsmittel - Darum ist die hormonfreie Variante die beste Wahl.
Wahrscheinlich fragst Du Dich, wie Dein Körper reagieren wird, wenn Du nach (jahrelanger) Einnahme plötzlich Schluss machst mit dem „Hormon“ Cocktail.
Auch wenn es hier und da ein wenig Geduld braucht und anfänglich alte Beschwerden, wie Hautprobleme und unregelmäßige Zyklen zurück bringen kann, überwiegen die Vorteile doch ganz klar.
5 GRÜNDE, WARUM DU DIE PILLE ABSETZEN SOLLTEST
1. Ausgeglichenheit
Deine Laune ist nicht mehr fremdgesteuert durch synthetische, schädliche Substanzen. Hat sich Dein Körper und Dein Hormonhaushalt erst einmal wieder eingependelt, wirst Du feststellen, dass ständige Höhen und Tiefen gar nicht in Deinem Naturell liegen.
2. Selfcare
Dein Körper sendet Dir ständig Signale, um Dir mitzuteilen, wie es ihm geht. Mit der Einnahme der Pille verlierst Du größtenteils den Zugang zu den Signalen. Symptome werden unterdrückt, was sich zwangsläufig auf Dein Wohlbefinden auswirkt. Mit dem Absetzen der Pille findest Du Dein wahres Körpergefühl wieder und kannst direkt spüren, wenn mal etwas nicht stimmt. Du bekommst ein besseres Gefühl für Deine Bedürfnisse und kannst ihnen gezielt nachgehen.
3. Mehr Energie in jeder Zyklusphase
In jeder Zyklusphase bist Du auf einem anderen Energielevel. Mit dem Absetzen der Pille, lernst Du Deine körpereigenen Energien nicht nur kennen, sondern auch optimal zu nutzen. Du lebst in Deinem natürlichen Zyklus.
4. Körperliche Vorteile
Viele Frauen berichten von einer gesteigerten Libido nach dem Absetzen der Pille, andere von einer insgesamt gesteigerten Leistungsfähigkeit. Du bekommst die Chance, Dich körperlich und geistig genau so zu entfalten, wie Du bist oder sein möchtest. Deine Gesundheit und Dein Wohlbefinden sind nicht abhängig von einer körperfremden Substanz.
5. Finanzielle Vorteile
Auch Geld ist Energie. Diese Energie kannst Du für wertvolle Dinge nutzen.
Pille Absetzen Nebenwirkungen – Welche Symptome können auftreten und warum?
Das Absetzen der Pille kann verschiedene Nebenwirkungen und Symptome hervorrufen, da sich der Körper an die Veränderung des Hormonspiegels anpasst. Die Pille enthält synthetische Formen der Hormone Östrogen, Progesteron und Gestagen (aka. Gelbkörperhormon), die den Menstruationszyklus regulieren und den Eisprung verhindern sollen. Gestagene sind beispielsweise eine Gruppe von Hormonen, die im weiblichen Körper eine Reihe von Funktionen erfüllen, darunter die Regulierung des Menstruationszyklus und die Vorbereitung des Uterus auf eine mögliche Schwangerschaft. In hormonellen Verhütungsmitteln wie der Pille werden nun also synthetische Formen von Gestagenen verwendet, um den natürlichen Menstruationszyklus zu unterdrücken. Setzt Du die Pille ab, muss sich Dein Körper zunächst an die veränderte Hormonsituation gewöhnen und selbstständig wieder in eine natürliche Balance finden, das kann etwas Zeit in Anspruch nehmen.
Nach dem Absetzen der Pille kann es daher einige Monate dauern, bis sich der natürliche Hormonhaushalt und der Menstruationszyklus wieder eingependelt haben. Während dieser Zeit können Frauen verschiedene Symptome erleben und verschiedene Erfahrungen machen. Zu den häufigsten Erfahrungsberichten gehören: Stimmungsschwankungen, Kopfschmerzen, Brustspannen auch von Gewichtsschwankungen wird berichtet. Ebenso klagen manche Betroffene über einen Zusammenhang zwischen dem Absetzen von der Pille und Akne. Das könnte daran liegen, dass sich der Körper an die erhöhte Produktion von natürlichem Östrogen und Progesteron zunächst gewöhnen muss. Auch unregelmäßige Perioden oder das Ausbleiben der Periode können auftreten, während der Körper seinen natürlichen Zyklus wiederherstellt. Es ist wichtig zu beachten, dass jede Frau anders ist und die Erfahrungen beim Absetzen der Pille variieren können. Bei anhaltenden oder beunruhigenden Symptomen ist es ratsam, Deine Gynäkologin zu konsultieren.
SO BEKOMMST DU DEINEN HORMONHAUSHALT WIEDER IN DEN GRIFF – Tipps zum Absetzen der Pille
Auch wenn die Pilleneinnahme so einiges durcheinander bringen kann – keine Sorge, das kriegt Dein Körper wieder hin. Wir haben hier einige wertvolle Tipps zum Absetzen der Pille für Dich zusammengestellt:
Tipps zum Absetzen der Pille für Deinen Weg zu einem toxic-free Lifestyle
1. Inner Detox
Hier geht es natürlich in erster Linie um Deine Ernährung:
Basische und vegane Ernährung, bestehend aus viel Obst und Gemüse in Kombination mit komplexen Kohlenhydraten und gesunden Fetten, bietet eine optimale Basis und unterstützt die Darmarbeit. Genaue Infos und leckere Rezepte findest Du übrigens im InnoNature Healthguide.
Meide „Genussgifte“, wie Zucker, Kaffee, Nikotin und Alkohol. Alles über Zuckeralternativen findest Du in unserem Post: Zuckerersatz: warum Du nur noch natürliche Süßungsmittel verwenden solltest.
Unterstütze Deine innerliche Reinigung durch Saunagänge und Basenbäder, denn dadurch werden Giftstoffe über die Haut ausgeschieden, was den Detox-Prozess beschleunigt.
Mit dieser Basis kannst Du Deinen Körper sehr gut dabei unterstützen, (wieder) in seinen eigenen Flow zu finden.
2. Entgifte Dein Umfeld
Neben der Ernährung, kannst Du noch so einiges tun, um Gifte aus Deinem Leben zu verbannen. Hast Du Dir zum Beispiel schon mal Gedanken über Deine Reinigungsmittel und Kosmetik gemacht? Denn diese Substanzen kommen in Berührung mit Deiner Haut, werden von ihr aufgenommen und gelangen in Deinen Körper.
Reinigungsmittel und konventionelle Kosmetik sind oft hormonwirksam und auf Mineralölbasis, dadurch können sie Einfluss auf Deinen natürlichen Hormonhaushalt nehmen. Glücklicherweise gibt es viele Alternativen auf dem Markt und auch altbewährte Hausmittel finden ihren Weg zurück in unser Bewusstsein. Mehr zum Thema Naturkosmetik erfährst Du in unserem Blogpost: Darum ist es so wichtig bei jedem Hauttyp auf natürliche Pflege zu setzen.

Alles, was auf irgendeinem Wege in den Körper gelangen kann, spielt eine Rolle. Auch Monatshygiene gehört dazu und kann mit einer Menstruationstasse wie unserer Menstru® Cup besonders schonend sein.
3. Bewegung
Körperliche Aktivität spielt eine große Rolle für Deine Gesundheit. Mit regelmäßigem Sport stärkst Du Dein Immunsystem und kurbelst den Stoffwechsel an, was wiederum sehr förderlich für die Entgiftung ist.
Ob Krafttraining, Ausdauersport wie Joggen oder Yoga – wähle, was Dir gut tut. Es kann auch sein, dass Du in den unterschiedlichen Zyklusphasen Lust auf verschiedene Bewegungseinheiten hast. Im InnoNature Healthguide findest Du einfache, angeleitete Übungen, die Du wunderbar in Deinen Alltag einbauen kannst.
Versuche, tägliche Bewegungseinheiten einzubauen und 3–4 Mal die Woche Deinen Körper so richtig zum Schwitzen zu bringen.

4. Schwitze Dich gesund
Und das geht am besten in der Sauna. Denn hier kannst Du ganz entspannt und ruhig Deinen Körper arbeiten lassen. Durch die hohen Temperaturen werden Deine Zellen besser durchblutet, was nicht nur Dein rosarotes Gesicht zur Folge hat. Die stärkere Durchblutung bewirkt auch, dass Giftstoffe schneller abtransportiert werden.
Neben regelmäßigem Joggen und Ganzkörperübungen, sind Saunagänge unsere Highlights um richtig ins Schwitzen zu kommen. Das entspannt den Geist und Muskeln gleichermaßen. Du fühlst Dich danach wie neugeboren.
5. Natur
Auch die Luft, die wir einatmen, hat Einfluss auf unsere körperliche Gesundheit. Die Stadtluft mit ihren erhöhten Abgaswerten hinterlässt ihre Spuren. Deshalb ist es wichtig, auf einen Ausgleich zu achten. Parks, Wälder, Meeresbrise der Bergluft – Gönn' Dir immer wieder mal Auszeiten in der Natur. Das tut nicht nur dem Körper gut, sondern auch der Seele.
6. Selbstbestimmtheit
Nicht alles lässt sich steuern und planen und das ist auch gut so. Die Pille abzusetzen, bedeutet auch, Deinen Körper zu akzeptieren, so wie er ist. Und das ist die Beste Basis für ein selbstbestimmtes, zufriedenes Leben in Balance.
7. Ganzheitliche Nahrungsergänzungsmittel nach dem Absetzen
Für einen gut funktionierenden Hormonhaushalt ist es sehr wichtig, auf die Vitamin- und Nährstoffversorgung zu achten. Nach dem Absetzen der Pille solltest Du deshalb besonders auf Essentials wie Vitamin D3, Vitamin K2 und Vitamin B12 Acht geben. Extra Mineralstoffe können zum Beispiel durch unsere Sango Meerekoralle Kapseln zugeführt werden und auch der Eisenspiegel sollte für Dein Wohlbefinden unbedingt im Auge behalten werden. (Schau dir dazu gern unsere veganen Eisen-Kapseln an.) Auch einigen Pflanzen wie Mönchspfeffer oder Frauenmantel werden immer wieder im Zusammenhang mit einem natürlichen Hormonhaushalt nach dem Absetzen der Pille erwähnt.
InnoNature KINDERWUNSCH-SCHWANGERSCHAFT-STILL-PAKET
Der Körper einer Frau verändert sich während einer Schwangerschaft – innerlich und äußerlich wird ihm jetzt eine Menge abverlangt. Auf einige Nährstoffe sollte während dieser besonderen Zeit unbedingt geachtet werden. Neben einer gesunden und ausgewogenen Ernährung kannst Du die optimale und ganzheitliche Versorgung mit der hoch wirksamen Kombination unseres Pakets sicherstellen. Hier drin stecken Natur und keinerlei künstliche oder chemische Zusatzstoffe.
✔ Ganzheitliche Wirkung vor allem während der Schwangerschaft und Stillzeit u.a. für: Gehirnfunktion, Sehvermögen, Funktion des Herzens, Immunsystem, Wachstum (bei Kindern), Fruchtbarkeit, Blutbildung, Schilddrüsenfunktion.
✔ Hohe Bioverfügbarkeit durch den natürlichen Ursprung aller Produkte.
✔ Natürlich, vegan und tierversuchsfrei.
✔ Hergestellt in Deutschland.
✔ Mit jedem gekauften Kinderwunsch-Schwangerschaft-Still-Paket von InnoNature (7 Produkte) werden 7 Schulmahlzeiten für Kinder in Afrika (Burundi) ermöglicht.
Ich wünsche Dir viel Erfolg auf Deinem Weg und sende herzliche Grüße und ein hohes Wohlbefinden! Julia
Julia Lang
Fachberaterin für holistische Gesundheit® und Gründerin von InnoNature.
21 Kommentare
Liebe Julia,
Als erstes möchte ich mich von Herzen für diesen wunderbaren und super erklärten Beitrag bzw Bericht bedanken. Ich wünschte, ich hätte so viel Konsequenz mich mit etwas zu beschäftigen. Ganz toll und verständlich gemacht.
Ich bin 49 Jahre, kinderlos und nehme die Pille seit 35 Jahren. Meine Angst vor dem absetzen ist berechtigt. Ich hatte zwischendurch nur kurze Unterbrechungen der Einnahme. Da sich aber meine Gesundheit irgendwie nicht bessert, habe ich das Gefühl, ich muss das Ding jetzt weglassen. Ich habe einen starken Tinnitus, Depressionen und Ängste und Schlafstörungen naja und noch bissl mehr.
Liebe Julia, nach 35 Jahren ist das sicher nicht so einfach wie nach 4 oder 7 Jahren. Kann ich es einfach tun oder rätst du mir zu etwas anderem? Das einzige wovor ich Angst habe, ist, die Haut das ich Pickel bekomme.
Ich würde mich freuen, wenn du mir deinen Tipp bzw. deinen Rat geben könntest.
Dafür herzlichen Dank im Voraus.
Liebe Grüße
Janine
Hallo. Ich beschäftige mich zur Zeit mit dem Thema “Pille absetzen”. Ich habe sehr mit Stimmungsschwankungen und Müdigkeit, Antriebslosigkeit zu kämpfen. Zum Teil habe ich ebenfalls mit sexueller Unlust zu kämpfen, sehr zum Leidwesen meines Partners. Ich habe mir den Beitrag von dir durchgelesen und erhoffe mir, durch das absetzen der Pille, an Lebensqualität wieder dazuzugewinnen. Ich habe mir jetzt die Macatropfen ausgewählt, mal sehen ob sie was bewirken 🙈 lg Sandra
Hallo, ich befasse mich seit einigen Monaten mit dem Thema „Pille absetzen“, ich bin leider noch etwas überfordert mit dem was ich danach nehmen soll… wie durch ein Zufall tauchte passend zu meinen Bedenken und Gedanken des Absetzens dieser Beitrag von dir in meinem E-Mail Postfach auf und ich muss sagen, dass dieser mich bei meiner Entscheidung noch einmal bestärkt hat! Ich nehme die Pille jetzt schon über 4 Jahre und möchte endlich, dass mein Körper wieder alles von ganz alleine regulieren kann, vielen Dank für diesen Beitrag ☺️
Hallo liebe Tina,
vielen Dank, dass Du Dir Zeit für einen Kommentar genommen hast. Du hast vollkommen Recht, ein Eisenmangel ist auch nicht wünschenswert. Wir versuchen immer, einen ganzheitlichen Ansatz zu verfolgen, denn wir sind überzeugt davon, dass alles in unserem Körper miteinander zusammenhängt. Du schreibst, dass Dein Darm Vitamine nur schwer aufnehmen kann – damit bist Du nicht allein. Darmbeschwerden und -funktionsstörungen sind keine Seltenheit, deshalb empfehlen wir oft, in erster Linie für die Darmgesundheit zu sorgen. Eine gesunde Darmflora ist das A und O und kann sich positiv auf so viele Bereiche auswirken. Vielleicht möchtest Du Dir dazu ja einmal unseren Darmgesundheits Blogpost anschauen: https://innonature.eu/blogs/innonature-health-news/darmgesundheit-schluss-mit-voellegefuehl-diese-faktoren-beeinflussen-deinen-darm
Darüber hinaus möchten wir Dir gern empfehlen (falls nicht schon getan), Dich an eine(n) ganzheitlich praktizierende(n) Ärztin/Arzt oder Heilpraktikeri/Heilpraktiker zu wenden.
Falls Du weitere Fragen an uns hast, schreib uns gern eine Mail an info@innonature.eu
Herzliche Grüße und ein hohes Wohlbefinden
Team InnoNature
Hi, ich hab mit 30 die Pille vor 12 Jahren angesetzt. Super Feeling!
Nach der Geburt meiner Tochter vor fast 7 Jahren wurden meine Blutungen so stark, dass ich min. 3 gr. Cups Blutverlust pro Zyklus hatte, bei mir ca. alle 25 Tag.
Ich habe die letzten 1,5 Jahre ca alle 6 Wochen eine Eisen Infusion bekommen, da mein Darm Vitamine nur schwer aufnimmt. Gilt auch für B12. Das ich regelmäßig gespritzt bekomme.
Ich war die Infusion so satt, den Kampf mit dem Arzt die Werte zu überprüfen, damit ich richtig dosiert bin, dass ich es vor kurzem aufgegeben habe. Ich nehme seit kurzem wieder die Desogestrel. Und hab 4 Kilo in 3 Monaten zugenommen, Libido Weg und Watte Gefühl wieder da.
Teste mit der Pille ob ne Hormonspirale zu mir passt.
Wenn es irgendeinen Weg gibt die monatliche Blutung zu reduzieren, außer Hormone wäre ich so unglaublich glücklich! Aber Eisenmangel macht einen auch krank.
Ideen?!