7 Gründe, warum Du Gerstengras schätzen solltest

Gerstengras und Gerstengrassaftpulver auf einem Holzbrett

Grüne Smoothies, Energie, Vitalität, Fasten – von der traditionellen Powerpflanze bis hin zum hippen Superfood schwingt etliches mit, wenn es um das sattgrüne Gerstengras geht. Doch was steckt wirklich hinter Gerstengras? Wir schauen uns an, was in der Pflanze steckt und wofür sie geschätzt und verwendet wird. 

Die Charakteristika von Gerstengras im Fokus

Feine, tiefgrüne Blätter, die irgendwie unscheinbar, unkompliziert und gleichzeitig vitalstoffreich und ziemlich vielseitig sind: Die Rede ist von Gerstengras. Der botanische Name der vielfältigen Pflanze ist Hordeum vulgare und sie gehört zur Gattung der Gerste und zur Familie der Süßgräser. Der Geschmack ist charakteristisch für frisches Gras und ähnelt jungem Spinat.

Die Gerste wird als eine der ältesten bekannten Getreidearten und bereits seit tausenden Jahren kultiviert. Ursprünglich stammt Gerstengras aus dem Gebiet des Nahen Ostens und aus Äthiopien und hat sich wegen seiner Anpassungsfähigkeit weltweit verbreitet. Darum wird Gerste mittlerweile in vielen Teilen der Welt angebaut, von Asien über Amerika und Australien bis nach Europa und so auch in Deutschland – denn die Pflanze ist recht anspruchslos, was den Standort angeht: Etwas Sonne, gemäßigtes Klima und die Pflanze gedeiht.

Was ist der Unterschied zwischen Gerste und Gerstengras? Gerstengras wird als junge Gerstenpflanzen geerntet, bevor sie beginnen, Körner zu bilden. In diesem Stadium hat die Gerste lange, schlanke Blätter, die frisch und saftig aussehen. Die ausgereifte Gerstenpflanze wiederum verfärbt sich leicht gelblich und die Blätter werden härter. Traditionell wurde lange Zeit vor allem die Gerste genutzt.

Was steckt im jungen Gerstengras?

In den vergangenen beiden Jahrhunderten hat neben der Gerste auch das junge Gerstengras mehr und mehr an Beliebtheit gewonnen und wird mittlerweile für etliche Eigenschaften geschätzt. Wir stellen Dir ein paar der besonders wertvollen Merkmale vor:

  • Chlorophyll: Das Gras ist natürlich reich an Chlorophyll, wie die Farbe der feinen Blätter vielleicht bereits verrät. Der sekundäre Pflanzenstoff gehört unter anderem zu den Antioxidantien und wird vielseitig geschätzt und eingesetzt. Alles zum Pflanzenstoff Chlorophyll liest Du auf unserem Blogpost.

  • Aminosäuren & Proteine: Gerstengras enthält jede Menge Proteine und ist damit eine hervorragende Eiweißquelle. Es enthält alle essentiellen Aminosäuren und etliche nicht-essentielle Aminosäuren.

  • Mineralstoffe: Das Süßgras enthält jede Menge Mineralstoffe und besonders viel Calcium, Magnesium und Eisen, die der Körper für etliche Funktionen und Bereiche benötigt, um reibungslos zu funktionieren. Mehr über die Rolle der Mengenelemente Magnesium und Calcium in Deinem Körper liest Du auf unserem Blog.

  • Vitamine: Die grüne Pflanze versorgt Dich mit den Vitaminen A, C, E und K und unterstützt Deinen Körper vielfältig. Außerdem stecken die B-Vitamine Thiamin (B1), Riboflavin (B2), Niacin (B3), Pantothensäure (B5), Pyridoxin (B6) und Folsäure (B9) mit drin.

  • Flavonoide & Co.: Gerstengras steckt voller sekundärer Pflanzenstoffe, die geschätzte Begleiter für das Wohlbefinden sind. Antioxidantien, Carotinoide, Flavonoide und essentielle Fettsäuren wie Linol- und Linolensäure gehören dazu. Und: Die Pflanze enthält jede Menge Ballaststoffe.

So wirkt Gerstengras: 7 Gründe warum wir Gerstengras schätzen

Das junge Süßgras steckt also randvoll mit Vitaminen, Mineralstoffen, Nährstoffen und Pflanzenstoffen, die Dein Körper schätzt. Darum sind auch wir begeistert von dem Powerpflänzchen und stellen Dir 7 Gründe vor, warum wir Gerstengras schätzen.

1. Gerstengras & Haut und Haar

Vor allem im Zusammenhang mit Haut und Haaren wird die Pflanze immer wieder erwähnt. Wieso? Gerstengras enthält jede Menge Nähr- und Pflanzenstoffe, die Dein Körper schätzt: Vitamin A trägt zur Erhaltung normaler Haut bei und Vitamin C trägt zu einer normalen Kollagenbildung für eine normale Funktion der Haut bei. Und auch die enthaltenen Proteine spielen eine Rolle für Deine Haut, Deine Haare und das Bindegewebe – alles dazu liest Du auf unserem Blogpost.

2. Gerstengras & die Zellen

Vom Thema Haut und Haare gehen wir direkt zum Thema Zellen – denn die beiden Bereiche sind untrennbar. Auch hier ist Gerstengras ein geschätzter Begleiter, denn Magnesium und Calcium haben eine Funktion bei der Zellteilung und Vitamin A eine Funktion bei der Zellspezialisierung. Daneben unterstützen auch Vitamin C und Vitamin E Deine Zellen. Sie tragen dazu bei, die Zellen vor oxidativem Stress zu schützen.

Auch die Antioxidantien im Gerstengras sind wertvolle Supporter für die Zellen und werden immer wieder in einem Atemzug mit Slow Aging genannt. Welche Rolle spielen die Antioxidantien im Körper? Deine Zellen sind im Alltag etlichen Belastungen ausgesetzt: Umwelteinflüsse, mentaler Stress, Nahrungsmittel, körperliche Anstrengung und viele andere Faktoren beeinflussen schleichend und unbemerkt den Körper. Das kann dafür sorgen, dass freie Radikale im Körper überhand nehmen und das wiederum zu oxidativem Stress führen. Oxidativer Stress kann den Zellen schaden und so unter anderem auch Einfluss auf Deine Haut nehmen und viele andere Körperbereiche beeinflussen, wie etwa das Gehirn, das Knorpelgewebe oder das Immunsystem. Auch Vitamin C ist im Übrigen ein Antioxidans – sogar eines der stärksten. Antioxidantien sind hier wertvolle Begleiter, die sich dem oxidativem Stress entgegenstellen können.

3. Gerstengras & die Darmflora

Gerstengras wird immer wieder im Zusammenhang mit dem Darm und der Darmflora genannt. Das liegt zum einen am Calcium, das zur normalen Funktion von Verdauungsenzymen beiträgt. Zum anderen stecken in der Pflanze Ballaststoffe, Proteine und die B-Vitamine B2 und B3, die zur Erhaltung normaler Schleimhäute beitragen – was ebenfalls Deinem Verdauungstrakt zugutekommen kann.

4. Gerstengras & das Immunsystem

Eisen, Vitamin C und Vitamin A tragen zu einer normalen Funktion des Immunsystems bei. Allein das ist schon jede Menge Unterstützung aus der grünen Pflanze für Deine Abwehrkräfte. Da Dein Immunsystem außerdem von den Abwehrzellen abhängig ist, können auch die enthaltenen Antioxidantien ein wertvoller Support sein.

5. Gerstengras & das Energielevel

Gerstengras ist dafür bekannt, das Energielevel zu supporten. Das Magnesium im Süßgras trägt genau wie Eisen und Vitamin C zur Verringerung von Müdigkeit und Ermüdung bei und trägt zusammen mit Calcium, Vitamin C und Eisen zu einem normalen Energiestoffwechsel bei. Wie Du erkennst, ob ein Eisenmangel hinter Deiner Müdigkeit steckt, liest Du auf unserem Blog.

6. Gerstengras & Fastenkuren

Einige Kräuter und Pflanzen werden traditionell zur Unterstützung bei Fastenkuren verzehrt. Auch Gerstengras zählt zu diesen Kräutern und versorgt Dich und Deinen Körper in der Zeit des Fastens mit Nährstoffen. Mehr dazu findest Du in unserem Blogpost So heilsam kann Fasten für Deinen Körper sein.

7. Gerstengras & die mentale Balance

Gerstengras wird wie viele andere Kräuter im Zusammenhang mit der mentalen Balance geschätzt. Es stecken Magnesium und Vitamin C in dem Süßgras, die zur normalen psychischen Funktion beitragen. Die enthaltenen B-Vitamine Niacin, Riboflavin und Thiamin tragen zu einer normalen Funktion des Nervensystems bei. 

So kannst Du Gerstengras anwenden

Gerstengras hat den Titel regionales Superfood wirklich verdient. Denn die kleinen grünen Blättchen stecken voller Pflanzen- und Nährstoffe. Das tolle an Gerstengras: Du kannst es ganz simpel in Deinen Alltag integrieren: In Pulverform kannst Du das Süßgras in Smoothies, Suppen und Soßen hinzugeben oder einfach mit einem Saft oder einem Glas Wasser verzehren. Oder wie wäre es mit leckeren Energiebällchen oder einem sommerlich herzhaften Dip? Deiner Fantasie sind keine Grenzen gesetzt.

In der Pulverform wandert Gerstengras darum auch immer häufiger in Kapseln und Superfood Pulvern. Auf unserem Blog findest Du unser liebstes Rezept mit Gerstengras.

Gerstengras und Gerstengrassaft auf Holzbrett und in Glasbecher

Auch frisches Gerstengras kannst Du in Deine Küche integrieren. Die Grashalme eignen sich zum Entsaften, sodass Du eine quietschgrüne und ganz und gar frische Dosis der Nährstoffe verzehren kannst. Oder Du gibst die jungen Gerstengrasblätter einfach mit in einen Wildsalat – ein köstliche Ergänzung.

Übrigens: Gerstengras ist so genügsam und pflegeleicht, dass Du es sogar selbst anbauen kannst – schon nach ein bis drei Wochen kannst Du die zarten Blätter ernten und mit in den Salat oder den Smoothie packen.

Gerstengrassaft Pulver vs. Gerstengras Pulver

Der extrahierte Saft aus Gerstengras und so auch das Gerstengrassaft Pulver liefern dem Körper die wertvollen Nährstoffe in besonders konzentrierter Form. So können die Nährstoffe ohne großen Aufwand für den Verdauungstrakt in den Körper und die Zellen aufgenommen werden. Aus diesem Grund werden Säfte in Rohkost-Qualität verarbeitet. In Flüssigkeit eingerührt, lösen sie sich leicht auf und liefern Dir die Nähr- und Pflanzenstoffe genau so, wie sie im frischen Saft enthalten sind. Sie sind hoch konzentriert und bieten so einen deutlichen Mehrwert gegenüber den sonst üblichen Gerstengras Pulvern


Bio Lemon Morning® Gerstengras

Unser Bio Lemon Morning® Gerstengras ist Dein Stoffwechsel Support nach dem Aufstehen. Das erfrischende 3-in-1 Morgenritual versorgt Dich zum Start in den Tag mit der geballten und bewährten Kraft aus Zitrone und Apfelessig und mit wertvollem Gerstengras. Das Gerstengrassaft Pulver in Bio-Qualität steckt voller Pflanzen- und Mikronährstoffe und wird traditionell für das Wohlbefinden geschätzt. Zitrone und Apfelessig sind bekannte Begleiter und beliebte Morgenrituale und das Vitamin C aus der Acerola trägt zur Verringerung von Müdigkeit und Ermüdung bei und unterstützt einen normalen Energiestoffwechsel. Der perfekte Morgenkickstart. Und: Optimale für alle, die kein Fan von scharfem Ingwer sind und auf eine Alternative zu unserem beliebten Bio Lemon Morning® gewartet haben.

InnoNature Lemon Morning® Gerstengras
✔ Vereint 3 wertvolle Morgenrituale: Apfelessig, Zitronenwasser und Gerstengras.
✔ Vitamin C trägt zu einem normalen Energiestoffwechsel, zu einer normalen Funktion des Immunsystems und zur Verringerung von Müdigkeit und Ermüdung bei.
✔ Natürlich, vegan und tierversuchsfrei (PETA zertifiziert).
✔ Mit jedem gekauften InnoNature Bio Lemon Morning® Gerstengras wird eine Schulmahlzeit für Kinder in Burundi ermöglicht.


Ich wünsche Dir viel Erfolg auf Deinem Weg und sende herzliche Grüße und ein hohes Wohlbefinden! Julia

 

Bild einer jungen Frau mit blonden Haaren und weißem T-Shirt. In der Hand hält sie eine Orange.

Julia Lang
Fachberaterin für holistische Gesundheit® und Gründerin von InnoNature.

Schon entdeckt?
Bio Lemon Morning® Gerstengras: Stoffwechseldrink

  • Für Deinen Stoffwechsel Kickstart am Morgen.
  • Mit Bio Gerstengras, Bio Zitrone & Bio Apfelessig + Vitamin C für den Energiestoffwechsel & gegen Müdigkeit.
  • 1 von 0

    Hinterlasse einen Kommentar

    Bitte beachte, dass Kommentare vor der Veröffentlichung freigegeben werden müssen.

    Zurück zu Healthy News

    Einklappbarer Inhalt

    Disclaimer

    Das Angebot dient nicht der Diagnose, Behandlung, Heilung oder Vorbeugung von Krankheiten. Das Angebot stellt keine medizinische Beratung dar. Das Angebot ist kein Ersatz für Medikamente oder andere Behandlungen, die von einem Arzt/einer Ärztin oder Ernährungsberater*in verschrieben werden.