
Lesezeit: 4 Minuten
Rückenreflexzonen – So ist Dein Rücken mit Deinem Inneren verbunden
Bei der Reflexzonentherapie wird davon ausgegangen, dass sämtliche Bereiche und Funktionen den Körpers über das Nervensystem oder Energiebahnen miteinander verbunden sind. Demnach sollen auch die Reflexzonen des Rückens unser Organsystem spiegeln – das bedeutet: jede Zone des Rückens steht mit einem bestimmten Organ in Verbindung.
Der Rücken bildet neben den Füßen und Ohren wichtige Reflexzonen des Körpers und im Laufe der Jahre haben sich einige Therapie- und Massageformen bewährt, welche genau diese Zusammenhänge ausnutzen und das Wohlbefinden auf allen Ebenen verbessern können.
Mehr zu den Reflexzonen kannst Du in unseren Beiträgen nachlesen:
- Tinnitus und Stress – Wie Du Dich bewusst entspannen kannst
-
Reflexzonen – wie Du Deine Selbstheilungskräfte aktivieren kannst
Wo ist welche Reflexzone am Rücken?
Die Grafik zeigt die unterschiedlichen Reflexzonen des Rückens. Hier kannst Du sehen, ob und mit welchem inneren Organ Deine Rückenbeschwerden in Verbindung stehen können.

Die Reflexzonen spielen häufig eine Rolle bei Massagen, die gezielt eingesetzt werden, um das Faszien und Muskeln zu lockern.
Rückschmerzen & Schröpfen
Eine beliebte Therapieform ist die Bindegewebsmassage, welche nicht nur dazu dient, den Rücken zu behandeln, sondern auch, um herauszufinden, wie es um die inneren Organe steht. Auf diese Weise können sowohl Verspannungen als auch Organe und emotionale Blockaden gelöst werden.
Neben der Reflexzonenmassage hat sich auch das Schröpfen oder Cupping bewährt. Die gezielte und punktuelle Behandlung bestimmter Punkte hat unterschiedliche Anwendungsgebiete und kann sowohl akute Muskelbeschwerden lindern, als auch die inneren Organe unterstützen.

Natürliche Omega 3 Kapseln aus Algenöl
Die Folgen von oxidativem Stress für unsere Gesundheit sind ganz vielfältig. Je nach dem, an welcher Stelle in unserem Körper Zellen von freien Radikalen angegriffen werden, kann sich dies auf unterschiedliche Weise auswirken. So schädigt oxidativer Stress auf Dauer unter anderem die Haut, das Gehirn, das Knorpelgewebe, schwächt das Immunsystem und kann Zellalterungsprozesse beschleunigen. Auch die Entstehung innerer Entzündungen oder sogar Tumorbildung werden durch oxidativen Stress begünstigt.
Erfahre mehr zum Thema "Entzündungen" in unserem Beitrag: Entzündungen auf natürliche Weise bekämpfen
Wie funktioniert Schröpfen?

Was passiert beim Schröpfen?
Beim Schröpfen wird durch das Vakuum im Glas ein Unterdruck erzeugt, wodurch es natürlicherweise zu Rötungen oder Schwellungen kommt – die bekannten dunkelroten Kreise auf der Haut.
Diese Entzündungsreaktion wird bewusst erzielt, denn sie regt den Stoffwechsel an und aktiviert damit auch Heilungsprozesse.
Ein aktiver Stoffwechsel ist in der Lage, Regenerationsmechanismen zu beschleunigen. Schröpfen kann auf unterschiedliche Weise durchgeführt werden.
Neben dem “trockenen” Schröpfen, gibt es auch das “blutige” Schröpfen. Hierbei wird die Haut an betroffenen Stellen vorab leicht eingeritzt, sodass beim Schröpfen das Blut austritt. Hierbei handelt es sich sogar um die ursprüngliche Form des Schröpfens, die darauf beruht, den Körper von “ungesunden Säften” zu befreien.

Natürliche Sango Koralle mit Calcium und Magnesium
✔ Mit Magnesium zur Verringerung von Müdigkeit und für die Muskelfunktion.
✔ Hoch bioverfügbar
✔ 100% vegan, natürlich und tierversuchsfrei (PETA zertifiziert)
Welche Art des Schröpfens für wen empfehlenswert ist, wird bestenfalls mit Expert*innen besprochen. Grundsätzlich kann aber auch schon das trockene Schröpfen eine Wohltat für verhärtete, verspannte Muskeln.
Dabei kann dir Schröpfen helfen

Zusammengefasst kann das Schröpfen ...
... VERSPANNUNGEN lösen.
…die DURCHBLUTUNG anregen.
…den STOFFWECHSEL aktivieren.
…den LYMPHFLUSS unterstützen.
… SELBSTHEILUNGSKRÄFTE fördern.
Rückenentspannung zuhause - was funktioniert?
Rückenschmerzen und Verspannungen gehören zu den häufigsten gesundheitlichen Problemen. Langes Sitzen, Stress und insgesamt zu wenig Bewegung im Alltag sind meistens die Gründe dafür.
Unser Körper ist evolutionär noch nicht im Büroalltag angekommen und könnte noch wesentlich mehr Bewegung gebrauchen, als wir ihm geben. Deshalb sollten Bewegungseinheiten fester Bestandteil des Tages sein. Es muss übrigens nicht immer das Sportprogramm sein – es können auch mal kleinere Übungen zwischendurch eingebaut werden, um Fehlbelastungen entgegenzuwirken.
5 Tipps für Rückenentspannung zu Hause
Wir haben 5 Tipps für Dich, mit denen Du effektiv gegen Schmerzen und zur Entspannung beitragen kannst!

AKUPRESSURMATTE. Durch die besonderen Akupressur-Spitzen soll die Durchblutung angeregt werden, was zur Entspannung und zu einem erholsamen Schlaf beitragen soll.
FASZIENBALL. Faszienbälle und -rollen dienen der Selbstmassage insbesondere für das Bindegewebe. Verklebtes Bindegewebe sorgt für Muskelverspannungen und Schmerzen und schränkt die Mobilität ein Dem wirkt eine gezielte Faszienmassage entgegen. Außerdem sollen auch Stoffwechsel und Regeneration angeregt werden.
ÜBUNGEN:
TWIST. Lege Dich dazu auf den Rücken, winkle ein oder beide Bein(e) an und lasse sie zur Seite fallen. Halte die Position gern 1-2 Minuten. Anschließend Seite wechseln.
HAPPY BABY. Lege Dich auf den Rücken, winkle beide Beine an und versuche, Deine Füße zu greifen. Bleibe wieder 1-2 Minuten in der Position.
CHILDS POSE. Setze Dich auf Deine Fersen, beuge Dich nach vorn und lege Deine Stirn auf dem Boden oder einem Kissen ab. Die Arme liegen neben dem Körper.
Yoga eignet sich gut, um den Körper in Balance zu bringen. Eine gut gewählte Einheit spielt mit genau der richtigen Abwechslung zwischen Anspannung und Entspannung und trägt damit zu mehr Ausgeglichenheit auf körperlicher und geistiger Ebene bei.
Unsere Produkte für Deine Entspannung

Basenbad mit Sango Koralle
✔ Für ein entspannendes Bad – eine Wohltat für Muskeln, Haut und den Säure-Basen-Haushalt.
✔ Von Dermatest® mit SEHR GUT bewertet
✔ 100% natürlich, vegan und tierversuchsfrei (PETA zertifiziert)
Latte-Love-Paket
Ich wünsche Dir viel Erfolg auf Deinem Weg und sende herzliche Grüße und ein hohes Wohlbefinden! Julia
Julia Lang
Fachberaterin für holistische Gesundheit® und Gründerin von InnoNature.