Weihrauch - So vielfältig ist die traditionelle Pflanze

Weihrauchharz auf einem Holzlöffel.

Was ist Weihrauch?

Weihrauch hat schon seit Jahrtausenden eine lange Tradition – ob im religiösen oder medizinischen Kontext. In der Kirche steht das Räuchern von Weihrauch symbolisch für Reinigung und Verehrung. In der traditionellen Medizin verschiedener Kulturen werden Weihrauch vor allem entzündungshemmende Eigenschaften nachgesagt. Aber was genau ist Weihrauch eigentlich? 

Bei Weihrauch handelt es sich um das Gummiharz der Boswellia-Bäume, auch Weihrauchbäume (botanisch: Boswellia serrata) genannt. Diese wachsen überwiegend in einigen afrikanischen, arabischen und asiatischen Ländern – Größtenteils in Äthiopien, Somalia, Indien und dem Oman. Die optimalen Bedingungen für die Bäume sind ein regenarmes Klima und nährstoffarme Böden. Boswellia-Bäume zeichnen sich durch ihren knorrigen und stark verzweigten Wuchs aus und werden maximal 5 Meter hoch. Ihre blättrige Rinde wird für die Ernte des Weihrauchs tief eingeritzt. So tritt Harz aus und beginnt, an der Luft zu trocknen – bei dem getrockneten Harz handelt es sich um den Weihrauch, wie er auch traditionell schon lange Anwendung findet. Meist sind mehrere Ernten möglich, da die Qualität des Weihrauchharzes von Ernte zu Ernte zunimmt. 

Das macht Weihrauch so besonders

Weihrauch wurde bereits in der Antike genutzt und hat einen festen Platz sowohl in der TCM als auch in der ayurvedischen Medizin. Lange fand er auch in der traditionellen europäischen Medizin Verwendung – im Laufe des letzten Jahrhunderts tauchte er jedoch immer weniger in medizinischen Lehrbüchern auf, geriet hier als Arzneimittel mehr oder weniger in Vergessenheit und wurde durch neue Wirkstoffe der Pharmaindustrie ersetzt. Seit einiger Zeit steigt jedoch das Interesse an dem traditionellen Mittel wieder und mittlerweile zeigen nicht nur zahlreiche Erfahrungsberichte, sondern auch verschiedene Studien seine wohltuenden Eigenschaften auf. 

Aus medizinischer Sicht sind sogar gleich mehrere Aspekte von Weihrauch interessant. Einerseits wurden und werden sich die ätherischen Öle, die zum Beispiel beim Räuchern freigesetzt werden, zu Nutze gemacht. Andererseits kommt vor allem auch der Boswelliasäure, die in Weihrauch-Extrakt steckt, eine besondere Bedeutung für den Verzehr zu. Auch äußerlich, zum Beispiel in Form von Salben, findet Weihrauch traditionell Anwendung.

In der ayurvedischen Medizin kommt Weihrauch in erster Linie bei Beschwerden, die mit zu viel Pitta – also zu viel “Feuer” – einhergehen, zum Einsatz. Gemeint sind damit vor allem entzündliche Beschwerden und Erkrankungen. 

Erfahre mehr zu den verschiedenen Doshas in der Ayurveda in diesem Beitrag: Mache den Test: Welcher Ayurveda Typ bist Du?

Traditionell wird Weihrauch außerdem für diese Bereiche verwendet:

  • Bei Beschwerden rund um die Menstruation kann Weihrauch das Wohlbefinden unterstützen.
  • Sowohl die beim Räuchern freigesetzten ätherischen Öle als auch das Weihrauchextrakt zum Verzehr sollen eine beruhigende Wirkung auf die Psyche und die geistige Funktion haben.
  • Der im Weihrauch enthaltenen Boswelliasäure wird eine wohltuende Wirkung für den Darm und die Verdauung nachgesagt. So findet Weihrauch oft auch bei Reizdarmsymptomen Verwendung. Mehr Infos über das Reizdarmsyndrom findest Du in unserem Blogpost Was Dein Stuhlgang über Dein Wohlbefinden verrät.

Tablett mit Räucherlampe.

So wird Weihrauch angewendet

Einige kennen vielleicht die traditionelle Anwendung von Weihrauch in der Kirche – dort wird das Weihrauchharz geräuchert und die ätherischen Öle auf diese Weise freigesetzt. Von der wohltuenden Wirkung der ätherischen Öle kannst Du aber auch ganz einfach Zuhause profitieren. Dafür kannst Du das Harz in einem Mörser zerkleinern und dann zum Beispiel in einer Duftlampe verbrennen. 

Wenn Du dies zum Beispiel mit Yoga oder einer Meditation verbindest, erschaffst Du im Handumdrehen Deine ganz eigene kleine Zeremonie, in der Du zur Ruhe kommen und entspannen kannst. Alternativ kannst Du auch das bereits extrahierte ätherische Öl als Raumduft für eine Aromatherapie verwenden.

Um auch von den Boswelliasäuren profitieren zu können, wird aus dem Weihrauchharz ein Extrakt für den Verzehr gewonnen. 

In einigen Ländern und Kulturen wird das Weihrauchharz auch gekaut oder direkt gegessen – vor allem, um durch das Kauen die Zähne zu reinigen und den Atem aufzufrischen. Wird das Harz direkt verzehrt, ist die Bioverfügbarkeit allerdings gering, da der Körper Stoffe wie die Boswelliasäure nicht gut selbst extrahieren kann. Die enthaltenen ätherischen Öle können außerdem für den Magen-Darm-Trakt schlecht verträglich sein. Daher werden speziell zum Verzehr Extrakte aus Weihrauch gewonnen, die eine hohe Bioverfügbarkeit haben und gut bekömmlich sind.

Unsere Dosier- und Kombinationstipps

Um Dein Wohlbefinden ganzheitlich zu unterstützen, kann es sich immer wieder lohnen, auf natürliche und traditionell bewährte Mittel zurückzugreifen. Weihrauch ist hier mit seiner rundum wohltuenden Wirkung auf den gesamten Körper super wertvoll. 

Wir empfehlen 2 unserer Weihrauch Kapseln am Tag – das entspricht 1230 mg Weihrauchextrakt, davon 800 mg Boswelliasäure. Unsere Weihrauch Kapseln sind somit hochdosiert und hoch bioverfügbar.

InnoNature Weihrauch Kapseln auf weißer Marmorplatte

Wenn Du Deinen Magen-Darm-Trakt und die Verdauung auf natürliche Weise unterstützen möchtest, empfehlen wir Dir ergänzend:

Für einen ganzheitlichen Support kannst Du die Weihrauch Kapseln kombinieren mit:

Zur Unterstützung der Psyche und des geistigen Wohlbefindens kannst Du die Weihrauch Kapseln auch wunderbar mit unseren Anti Stress Kapseln ergänzen.

InnoNature Weihrauch Kapseln 

In verschiedenen Kulturen und Naturheilkunden werden sich die wohltuenden Eigenschaften des Weihrauchharzes schon seit Jahrtausenden zu Nutze gemacht. In unseren natürlichen Weihrauch Kapseln steckt hoch konzentriertes Weihrauchextrakt – aufgrund des natürlichen Ursprungs ist die enthaltene Boswelliasäure hoch bioverfügbar und kann vom Körper sehr gut aufgenommen werden. Dabei sind die Kapseln frei von unnötigen Zusatzstoffen und dank des enthaltenen Leinsamenmehls besonders gut bekömmlich.

InnoNature Weihrauch Kapseln
✔ Ganzheitliche Wirkung: schützt den Verdauungstrakt und ist beruhigend für den Darm. 
✔ Zur Unterstützung der Menstruationsgesundheit und eine normale psychische Funktion.
✔ Natürliche Inhaltsstoffe, vegan und tierversuchsfrei (PETA zertifiziert).
✔ Hergestellt in Deutschland.
✔ Mit jeder gekauften Dose InnoNature Weihrauch Kapseln wird eine Schulmahlzeit für Kinder in Burundi (Afrika) ermöglicht.


Ich wünsche Dir viel Erfolg auf Deinem Weg und sende herzliche Grüße und ein hohes Wohlbefinden! Julia

 

Bild einer jungen Frau mit blonden Haaren und weißem T-Shirt. In der Hand hält sie eine Orange.

Julia Lang
Fachberaterin für holistische Gesundheit® und Gründerin von InnoNature.

Hinterlasse einen Kommentar

Bitte beachte, dass Kommentare vor der Veröffentlichung freigegeben werden müssen.

Zurück zu Healthy News

Einklappbarer Inhalt

Disclaimer

Das Angebot dient nicht der Diagnose, Behandlung, Heilung oder Vorbeugung von Krankheiten. Das Angebot stellt keine medizinische Beratung dar. Das Angebot ist kein Ersatz für Medikamente oder andere Behandlungen, die von einem Arzt/einer Ärztin oder Ernährungsberater*in verschrieben werden.