Lesezeit: 4 Minuten Eine ausgewogene, gesunde Ernährung ist die Basis eines hohen Wohlbefindens. An diesen Grundsatz orientieren wir uns schon von Beginn an. Weil aber der Genuss auf keinen Fall zu kurz kommen darf, haben wir es uns zur Aufgabe gemacht, das Wissen über Ernährung und worauf es ankommt, salonfähig zu machen. Gesunder Genuss, kein Verzicht, kein Heißhunger, ein gut versorgter Körper – das sind unsere Leitgedanken. Vor allem im Herbst & im Winter haben wir mit Erkältungen und Co. zu kämpfen. Das musst Du aber nicht so hinnehmen... Mit unseren Rezepten kannst Du Deine Abwehrkräfte unterstützen. Tipps um Dein Immunsystem in den warmen Monaten zu stärken, findest Du hier: Immunsystem im Sommer: Das hilft bei Heuschnupfen und Co. Bitte beachte, dass sich die Mengenangaben an ca. 1 Portion orientieren. Bitte rechne sie jeweils hoch, falls Du größere Gerichte zaubern möchtest. INHALT Linsen-Kokos-Curry-Suppe Buntes Gemüse-Allerlei mit Rote Beete Hummus und Kräuterquark Protein Bowl mit Tempeh und Cashewmayonaise Linsen-Kokos-Curry-Suppe vegan, ballaststoffreich, stärkt das Immunsystem Kurkuma ist ein wahres Superfood. Die ayurvedische Wunderknolle verfeinert zahlreiche Speisen und enthält wertvolle Vitamine und Mineralstoffe, die unser Wohlbefinden in vielerlei Hinsicht steigern können. Du brauchst für 1 Portion: 65 g Rote Linsen 1 Tomate 75 ml Kokosmilch 100 ml Gemüsebrühe 1/4 TL Kokosöl 1/4 Zwiebel 1/2 Zehe Knoblauch (optional) 1/4 TL Chilipulver 1/4 TL Currypulver 1/4 TL frisch geriebene Kurkumawurzel Salz Microgreens/Sprossen zum Garnieren So geht's: 1. Tomaten waschen, vierteln, in einen Mixer geben und glatt pürieren. Gemüsebrühe und Kokosmilch in den Mixer hinzugeben, pürieren, beiseite stellen. 2. Knoblauch fein hacken. Zwiebel in Würfel schneiden. 4. Kokosöl in einem Topf bei mittlerer Hitze erwärmen, Zwiebel und Knoblauch darin glasig anschwitzen. Chili-, Curry- und Kurkumapulver dazugeben und kurz anrösten. 5. Linsen gut waschen, abtropfen und kurz im Topf mitdünsten. Mit der Tomaten-Kokosmilch-Mischung ablöschen, kurz aufkochen lassen und anschließend die Suppe zugedeckt für etwa 15 Minuten köcheln lassen. 6. Mit Salz abschmecken. Nach Geschmack mit Sprossen und Microgreens servieren. "Eine ausgewogene Ernährung ist eine der wichtigsten Voraussetzungen für ein starkes Immunsystem. Damit unsere körperliche Abwehr optimal funktioniert, müssen wir daher bestimmte Vitamine und Mineralstoffe über die Nahrung zuführen und können unsere Darmflora, welche ca. 80% unserer Immunzellen enthält, durch vitalstoff- und ballaststoffreiche Kost unterstützen." Sarah, Ökotrophologin und ärztlich geprüfte Ernährungsberaterin. Buntes Gemüse-Allerlei mit Rote Beete Hummus und Kräuterquark vegan, nährstoffreich, stärkt das Immunsystem Rote Beete verleiht nicht nur eine wundervolle Farbe, sie ist auch vollgepackt mit Vitalstoffen. Besonders Schwangere können von roter Beete profitieren, da sie als außerordentlicher Folsäurelieferant bekannt ist. Du brauchst für das Ofengemüse: 2 mittelgroße Kartoffeln 1/2 Zucchini 1/4 Paprikaschote rot 1/4 Kürbis 1/4 Blumenkohl 2,5 Champignons 1/2 Schalotten Olivenöl Gewürze / Kräuter nach Belieben Für den rote Beete Hummus: 1/2 rote Beete 50g Kichererbsen 1 EL Tahin 1 TL Zitronensaft Etwas Cumin, Pfeffer und Salz Minze und Olivenöl zum Garnieren Für den veganen Kräuterquark: 50g veganer Quarkersatz Etwas Salz & Pfeffer 10 g Petersilie 10g Schnittlauch Etwas Zitronensaft So geht's: 1. Ofengemüse: Das Gemüse waschen und in mundgerechte Stücke schneiden. Anschließend in einer großen Schüssel mit Olivenöl und Gewürzen vermischen. Etwa 20-30 Minuten bei 180°C im Ofen backen. 2. Hummus: Rote Beete in Würfel schneiden. Die Kichererbsen abgießen und abspülen und mit allen weiteren Zutaten für das Hummus in ein hohes Gefäß geben und pürieren, bis eine cremige Masse entstanden ist. Den Rote Beete Hummus je nach Geschmack mit etwas mehr Tahin, Zitronensaft oder Salz verfeinern. Zum Schluss mit einem kleinen Schuss Olivenöl und der gehackten Minze dekorieren. 3. Quark: Kräuter fein hacken, mit dem Quark verrühren und mit Gewürzen und Zitronensaft abschmecken. Protein Bowl mit Tempeh und Cashewmayonaise vegan, proteinreich, stärkt das Immunsystem Im Gegensatz zur bekannten Mayonaise ist die selbstgemachte "Cashewvariante" nicht nur bekömmlicher, sondern enthält auch noch zahlreiche Nährstoffe. Besonders das Leinöl ist ein wunderbarer Lieferant für Omega 3 Fettsäuren Lieferanten. Du brauchst: 50g Braune Linsen 50g Feldsalat 1/4 Gurke 1 Karotte 100g Tempeh 1/2 TL Kokosöl Kresse zum Garnieren Für die Cashewmayo: 90g Cashewkerne 1/2 Zehe Knoblauch (optional) 1 1/2 EL Zitronensaft 1 1/2 EL Wasser 1/2 EL Apfelessig 1/4 TL Ahornsirup 50 ml Leinöl Salz So geht's: 1. Cashewmayo: Cashewkerne 2 Stunden einweichen und anschließend das Wasser abgießen. Anschließend alle Zutaten bis auf das Leinöl und das Salz in einem Mixer mixen. Das Leinöl während des Mixens langsam hinzugeben, bis es eine glatte und cremige Konsistenz hat. Mit Salz abschmecken. 2. Linsen nach Anleitung zubereiten. 3. Tempeh in Scheiben schneiden und mit Kokosöl 3 bis 4 Minuten von beidseitig anbraten. 4. Salat und Gemüse waschen und klein schneiden oder raspeln und zusammen in einer Bowl anrichten. Tempeh auf dem Salat platzieren und mit Cashewmayonaise sowie Kresse toppen. Großes Immunsystem und Anti-Müdigkeits-Paket Manchmal darf es einfach ein bisschen mehr sein... Stress und andere Faktoren können unseren Körper so belasten, dass auch die beste Ernährung an ihre Grenzen kommt. Dann kann eine Extraportion an natürlichen Nährstoffen die Lösung sein und Dein Wohlbefinden wieder auf Vordermann bringen. In unserem großen Immunsystem- und Anti-Müdigkeits-Paket findest Du wichtige Vitamine und Mineralstoffe für die Basis-Versorgung Deines Immunsystems. Damit Du wieder voller Energie durchstarten kannst. Darin enthalten sind: Vitamin D3, Vitamin K2, Vitamin B12, Vitamin C, Sango Meereskoralle, OPC, Zink und B Komplex. ✔ Ein unschlagbares Team für Dein Immunsystem und gegen Müdigkeit. ✔ Hochdosiert und hoch bioverfügbar ✔ 100% natürlich, vegan und tierversuchsfrei (PETA zertifiziert) ✔ Hergestellt in Deutschland. Hier geht's zum Paket Wir wünschen Dir viel Freude beim Nachkochen und senden herzliche Grüße und ein hohes Wohlbefinden! InnoKitchenUnser InnoKitchen Team besteht aus Sarah (Ökotrophologin, ärztlich geprüfte Ernährungsberaterin), Klara (Ökotrophologin) und Jessica (Diätassistentin), die nicht nur täglich unsere Kund*innen kompetent beraten, sondern auch mit Expertise und viel Leidenschaft für das leibliche Wohl des gesamten Teams sorgen.