
Lesezeit: 4 Minuten
Eisen spielt eine entscheidende Rolle während der Schwangerschaft, da es für die Bildung von Hämoglobin erforderlich ist, das den Sauerstoff im Blut transportiert. Ein Mangel kann nicht nur die Gesundheit der werdenden Mutter, sondern auch die Entwicklung des Babys beeinträchtigen.
INHALT
Warum ist Eisen so wichtig?
Sauerstofftransport: Eisen ist ein zentraler Bestandteil des Hämoglobins. Bei einem Mangel können die Organe und Gewebe der Mutter sowie des Fötus ungenügend mit Sauerstoff versorgt werden.
Energielevel: Ein optimales Eisenlevel hilft, Müdigkeit und Erschöpfung vorzubeugen, die in der Schwangerschaft häufig auftreten können.
Vorbeugung von Komplikationen: Ein Eisenmangel kann zu Frühgeburten und niedrigem Geburtsgewicht führen.
Erfahrungen mit Eisenmangel während der Schwangerschaft
Viele Frauen berichten von einem Eisenmangel in der Schwangerschaft und den Herausforderungen, die damit einhergehen:
Ernährungsumstellung: Einige Frauen erwähnen, dass sie ihre Ernährung anpassen mussten, um eisenreiche Lebensmittel einzuführen. Diese Umstellung kann anfangs schwierig, aber letztendlich sehr hilfreich sein.
Veränderungen im Lebensstil: Viele haben über die positive Wirkung von regelmäßiger Bewegung und einer ausgewogenen Ernährung berichtet, die nicht nur die Eisenaufnahme, sondern auch das allgemeine Wohlbefinden verbessert hat.
Alle Frauen sind einzigartig, und die Erfahrungen in der Schwangerschaft können unterschiedlich sein. Es ist wichtig, auf den eigenen Körper zu hören und gegebenenfalls Unterstützung zu suchen. Eisenmangel in der Schwangerschaft ist ein ernstes Thema, doch durch die richtige Ernährung und frühzeitige Maßnahmen lässt sich viel erreichen.

"Ich habe Erfahrung mit dem sog. Restless Legs Syndrom, also ein Kribbeln in den Beinen, während der Schwangerschaft gemacht. Oft hängen diese Symptome mit einem Mangel zusammen."
Julia Lang, InnoNature Gründerin und Fachberaterin für holistische Gesundheit®
Das musst Du zum Thema Eisenmangel wissen
Eine Eisenmangelanämie ist eine Erkrankung, die entsteht, wenn der Körper nicht genug Eisen hat, um richtig zu funktionieren. Häufige Ursachen sind der erhöhte Eisenbedarf während der Schwangerschaft oder eine Ernährung, die nicht genügend eisenhaltige Lebensmittel enthält.
Wie viel Eisen wird empfohlen?
Eisen wird hauptsächlich in der Leber, der Milz und im Knochenmark gespeichert. Diese Speicher helfen dem Körper, Eisen zu nutzen, wenn es benötigt wird.
Kann der Körper Eisen speichern?
Während der Schwangerschaft steigt der Eisenbedarf erheblich. Für Frauen ist eine tägliche Zufuhr von etwa 27 mg empfohlen.
Wenn nicht genug Eisen über die Nahrung aufgenommen wird oder der Bedarf (wie in der Schwangerschaft) steigt, greift der Körper auf seine Speichervorräte zurück.
Wenn die Speichermenge jedoch verbraucht ist oder nicht ausreicht, kann dies zu Eisenmangelanämie führen.
Wie kann der Eisenwert getestet werden?
Ein Eisentest misst den Eisenwert (Hämoglobin- und Ferritinwerte) im Blut. Ferritin ist ein Protein, das als Eisenspeicher im Körper fungiert. Hämoglobin ist ein Protein in den roten Blutkörperchen, das Sauerstoff bindet und transportiert.
Ein niedriger Ferritinwert deutet darauf hin, dass die Eisenspeicher nahezu erschöpft sind, was zu Eisenmangel und möglicherweise zu Blutarmut führen kann.
Was ist der Ferritin-Wert?
Bei der Recherche rund um Eisen stößt man schnell auf den Ferritin-Wert. Dabei handelt es sich um ein Eiweißmolekül, welches den wichtigsten Eisenspeicher des Körpers darstellt. Dieser Wert erlaubt recht gute Rückschlüsse darauf, wie viel Eisen sich tatsächlich noch im körpereigenen Speicher befindet. Bei sämtlichen Bluttests sollte also dieser Wert beachtet werden.
Dies sind Normwerte für den Ferritin-Wert bei Frauen:
<15µg/l = leere Eisenspeicher
15 - 30µg/l = Leere oder knappe Eisenspeicher
30 - 100µg/l = Grauzone, Eisenmangel ist möglich
> 100µg/l = Ausreichende Eisenreserve
Wie hoch ist der Eisenbedarf in der Schwangerschaft?
1. Trimester
Im ersten Trimester liegt der Eisenbedarf verglichen mit der späteren Schwangerschaft noch relativ niedrig. Dennoch kann bereits ein Eisenmangel auftreten, da der Körper sich auf die wachsende Plazenta und das Baby vorbereitet. Frauen sollten auf eine ausgewogene Ernährung achten, die eisenreiche Nahrungsmittel beinhaltet. Ein Mangel könnte zu Müdigkeit und Schwäche führen, was in der Frühschwangerschaft häufig ist.
2. Trimester
Im zweiten Trimester erhöht sich der Bedarf an Eisen signifikant, da das Baby nun intensiver wächst. Der Körper muss mehr Blut produzieren, um sowohl die Mutter als auch das Baby ausreichend zu versorgen. Symptome eines Eisenmangels können verstärkt auftreten, wie Müdigkeit und Konzentrationsschwierigkeiten. Hier ist es besonders wichtig, auf die Ernährung zu achten und gegebenenfalls auf Eisenpräparate zurückzugreifen.
3. Trimester
Im dritten Trimester ist der Eisenbedarf am höchsten, da das Baby seine letzten Wachstumsphasen durchläuft. Ein nicht behandelter Eisenmangel kann schwerwiegende Folgen für die Geburt und die Gesundheit des Neugeborenen haben. Mangelerscheinungen können das Risiko für Frühgeburten und eine schlechte Gewichtszunahme erhöhen. Regelmäßige Blutuntersuchungen sind in dieser Phase unerlässlich.
Eisen Kapseln und Pulver von InnoNature
Unsere Eisen Kapseln sind zu 100 % natürlich und unsere Kund*innen schwärmen vor allem ob ihrer guten Verträglichkeit. Als natürlicher Eisenlieferant haben wir uns für das Curryblatt entschieden, das wir mit Vitamin C aus der Hagebutte kombinieren – denn Vitamin C verbessert die Eisenaufnahme.
Bei uns findest Du Eisen in zwei Vorratsgrößen: Eisen 4-Monatsvorrat und Eisen 2-Monatsvorrat. Hast Du Probleme mit dem Schlucken von Kapseln oder möchtest Eisen anderweitig in Deinen Tag einbinden, ist unser Eisen Pulver perfekt und versorgt Dich auf gleiche wertvolle Weise wie unsere Kapseln.
✔ 100% vegan (PETA zertifiziert).
✔ Hohe Bioverfügbarkeit durch die Kombination mit Vitamin C.
✔ Ganzheitliche Wirkung: Für Immunsystem, Verringerung von Müdigkeit, Energiestoffwechsel, Zellteilung etc.
✔ Einfach und individuell zu dosieren in Kapsel- und Pulverform.
✔ Mit jeden gekauften Curryblatt + Hagebutte Eisen Kapseln von InnoNature wird eine Schulmahlzeit für Kinder in Burundi ermöglicht.
Ich wünsche Dir viel Erfolg auf Deinem Weg und sende herzliche Grüße und ein hohes Wohlbefinden! Julia
Julia Lang
Fachberaterin für holistische Gesundheit® und Gründerin von InnoNature.