Das Mikrobiom der Haut: So schützt Dich das unsichtbare Schutzschild

Frau hält sich ihr Gesicht

Kennst Du das Wort "Mikrobiom"? Vielleicht hast Du schon mal vom Mikrobiom des Darms gehört – das ist ziemlich bekannt. Es spielt eine zentrale Rolle in der Verdauung, unterstützt das Immunsystem und trägt u. a. zur Aufrechterhaltung des allgemeinen Wohlbefindens bei, indem es Nährstoffe verarbeitet und den Körper vor schädlichen Mikroben schützt. Aber wusstest Du, dass auch unsere Haut ein eigenes Mikrobiom hat?

Das Mikrobiom ist eine Gemeinschaft winziger Lebewesen, wie Bakterien und Pilze, die auf und in unserem Körper leben. Diese kleinen Helfer sind wichtiger, als man vielleicht denkt! Sie unterstützen Dich auf vielfältige Weise und tragen zu Deinem Wohlbefinden bei. Während das Darm-Mikrobiom oft im Rampenlicht steht, wollen wir uns heute dem Mikrobiom der Haut widmen. Denn auch unsere Haut hat ihre ganz eigene Mikro-Welt, die sie schützt und pflegt.

Was ist das mikrobiom der haut?

Deine Haut ist nicht nur eine schützende Hülle, sondern auch ein lebendiges Ökosystem voller Mikroorganismen. Das bedeutet, dass Deine Haut von Milliarden von Bakterien, Pilzen, Viren und anderen Mikroben bewohnt wird, die zusammen Dein Hautmikrobiom bilden. Der Begriff Bakterien mag vielleicht erstmal negativ klingen, weil er leicht mit Krankheiten oder Ähnlichem in Verbindung gebracht werden kann. Aber in diesem Fall sind sie unsere kleinen Helferinnen! Viele Bakterien, die auf der Haut leben, sind tatsächlich sehr nützlich. Sie bedecken die Oberfläche Deines Körpers und stehen in ständigem Austausch miteinander. Ein gutes Beispiel ist Staphylococcus epidermidis, ein Bakterium, das auf der Haut lebt und dabei hilft, schädliche Eindringlinge abzuwehren. Auch Cutibacterium acnes gehört zu den wichtigen Bakterien, die dazu beitragen, die Haut im Gleichgewicht zu halten. Diese und viele andere Mikroben arbeiten zusammen, um Deine Haut zu schützen und gesund zu halten. 

Jedes Hautmikrobiom ist einzigartig und wird von verschiedenen Faktoren beeinflusst, wie den Genen, dem Lebensstil, der Umgebung und dem Hauttyp. Das bedeutet, dass die Zusammensetzung der Mikroorganismen auf der Haut von Person zu Person unterschiedlich ist. Aber nicht nur das – sogar auf Deinem eigenen Körper gibt es Unterschiede. Das Mikrobiom auf Deinen Händen ist zum Beispiel anders zusammengesetzt als das auf Deinem Gesicht oder an anderen Stellen. Das liegt daran, dass verschiedene Hautregionen verschiedene Bedingungen bieten – vom Feuchtigkeitsgehalt, der Temperatur, der Talgproduktion und dem pH-Wert. Obwohl Du das Mikrobiom nicht direkt sehen kannst, spielt es eine entscheidende Rolle für das Wohlbefinden Deiner Haut. Diese Vielfalt hilft der Haut, sich an verschiedene Bedingungen anzupassen und sie optimal zu schützen.

Welche aufgaben erfüllt das mikrobiom der haut?

Das Mikrobiom der Haut ist ein wahres Multitalent! Es ist wie ein Schutzschild, das unermüdlich für Dich arbeitet: 

Schutz vor schädlichen mikroben

Das Mikrobiom Deiner Haut ist wie eine schützende Gemeinschaft, die aktiv dafür sorgt, dass unerwünschte Eindringlinge draußen bleiben. Die guten Mikroorganismen, die auf Deiner Haut leben, verteidigen ihren Lebensraum gegen schädliche Keime. Sie tun dies auf verschiedene Weise: Sie besetzen die besten Plätze auf der Haut und lassen den schädlichen Bakterien keinen Raum, um sich anzusiedeln. Zudem produzieren sie spezielle Substanzen, die schädliche Keime abtöten oder deren Wachstum hemmen. Ein gutes Beispiel ist Staphylococcus aureus, ein schädliches Bakterium, das durch diese Schutzmechanismen davon abgehalten wird, sich zu verbreiten und Infektionen zu verursachen. Auf diese Weise bleibt Deine Haut geschützt.

Regulierung des ph-wertes

Ein ausgeglichenes Mikrobiom trägt dazu bei, Deinen pH-Wert hautneutral zu halten. Dieser liegt bei ungefähr 5,5. Das ist entscheidend, da ein zu hoher oder ein zu niedriger pH-Wert die Haut anfälliger für Reizungen oder Infektionen machen kann. Lies mehr über den Säure-Basen-Haushalt auf unserem Blog. 

stärkung der immunantwort

Die Mikroben auf unserer Haut reagieren auch mit den Zellen des Immunsystems. So unterstützen Sie die Abwehrmechanismen Deines Körpers. Mehr über Dein Immunsystem kannst Du hier nachlesen. 

förderung der zellregeneration und wundheilung

Ein Mikrobiom in Balance kann die Regeneration Deiner Hautzellen unterstützen, was zu einem strahlenden und frischen Hautbild beiträgt. Bei Hautverletzungen unterstützt es die Heilungsphase und Regeneration. Wie Deine Haut aufgebaut ist und welche Pflege sie benötigt, kannst Du auf unserem Blog lesen.

welche faktoren bringen dein mikrobiom aus dem gleichgewicht?

Es gibt verschiedene Faktoren, die das Gleichgewicht Deines Hautmikrobioms stören können:

  • Übermäßige Reinigung: Häufiges Waschen oder der Einsatz aggressiver Reinigungsprodukte kann die natürlichen Öle der Haut entfernen und die nützlichen Mikroorganismen schwächen. Das macht es schädlichen Keimen leichter, sich auszubreiten.
  • Stress: Anhaltender Stress kann das Immunsystem beeinträchtigen und dadurch das Gleichgewicht des Mikrobioms durcheinanderbringen. 
Gestresste Frau

  • Ernährung: Eine unausgewogene Ernährung, die reich an Zucker und verarbeiteten Lebensmitteln ist, kann ebenfalls das Hautmikrobiom beeinflussen und zu Unreinheiten oder Entzündungen führen.
  • Umweltfaktoren: Luftverschmutzung, UV-Strahlung und extreme Wetterbedingungen können die Hautbarriere schwächen und das Mikrobiom aus dem Gleichgewicht bringen.
  • Hormonelle Veränderungen: Schwankungen im Hormonhaushalt, wie sie beispielsweise während der Pubertät, Schwangerschaft oder Menopause auftreten, können das Mikrobiom verändern und Probleme wie Akne oder Trockenheit begünstigen.
  • Antibiotika: Der Einsatz von Antibiotika kann nicht nur schädliche, sondern auch nützliche Bakterien abtöten, was das Mikrobiom durcheinanderbringen und die Haut anfälliger für Infektionen machen kann.

Was passiert, wenn das mikrobiom der haut aus dem gleichgewicht gerät?

Ein Ungleichgewicht Deines Mikrobioms kann verschiedene Auswirkungen haben. Das ist, als würde in unserer Hautstadt plötzlich Chaos ausbrechen:

  • Irritationen und Entzündungen: Wenn schädliche Mikroben die Oberhand gewinnen, können sich Rötungen, Juckreiz, Entzündungen oder Ausschläge bilden. 
  • Neigung zu Unreinheiten: Ein gestörtes Mikrobiom kann die Entstehung von Unreinheiten oder gar Akne begünstigen. Bestimmte Bakterienarten, wie das Propionibacterium acnes, können bei einem Ungleichgewicht vermehrt auftreten.
  • Trockene Haut: Die geschwächte Barriere kann zu Feuchtigkeitsverlust und trockener Haut führen.
     
  • Empfindlichkeit: Ein unausgeglichenes Mikrobiom lässt Deine Haut empfindlicher werden und sensibler auf Reize reagieren. 

wie kannst du das mikrobiom deiner haut pflegen?

Um Dein Hautmikrobiom richtig zu pflegen, ist ein bewusster Umgang mit Deiner Hautpflege und Deinem Lebensstil von Bedeutung. Hier sind einige Tipps, um das Gleichgewicht Deines Mikrobioms zu unterstützen:

Waage in Natur

  • Nutze die passenden Reinigungsprodukte: Verwende Reinigungsprodukte, die mild, pH-hautneutral und vor allem für Deinen Hauttyp geeignet sind. So soll Deine Haut nicht ausgetrocknet oder gereizt und die Barriere nicht angegriffen werden. Kennst Du schon unser InnoNature Cleansing Gel? Es reinigt Deine Haut sanft, ohne sie zu reizen.

  • Vermeide übermäßiges Waschen: Eine sanfte Reinigung am Morgen und am Abend ist wichtig, aber auch ausreichend. So kannst Du Ablagerungen, Schmutz, Make-up- oder Sonnenschutzreste Deines Alltages entfernen. Zu häufiges Waschen kann Deine Barriere schädigen und das Mikrobiom aus dem Gleichgewicht bringen. 

  • Achte auf eine ausgewogene Ernährung: Eine Ernährung, die reich an Antioxidantien, Ballaststoffen, Vitaminen und gesunden Fetten ist, kann das Mikrobiom von innen heraus unterstützen. Wie Du Deine Haut sonst noch von innen unterstützen kannst, liest Du auf unserem Blog.

  • Reduziere Stress: Stress kann Dein Hautmikrobiom beeinflussen und aus dem Gleichgewicht bringen. Versuche in Deinem Alltag Entspannungstechniken wie Yoga oder Meditation zu integrieren. Auch ausreichend Schlaf spielt eine wichtige Rolle. Wie Du Dich bewusst entspannen kannst, kannst Du auf unserem Blog nachlesen.

  • Schütze und pflege Deine Haut: Verwende Produkte, die eine Barriere gegen Schadstoffe von außen bilden können und achte darauf, Deine Haut immer zu reinigen, um Ablagerungen zu entfernen. Halte Deine Haut außerdem gut hydratisiert, zum Beispiel mit unserer Aloe Hyaluron Creme. Mehr über intensive Feuchtigkeit für Deine Haut kannst Du auf unserem Blog lesen.


InnoNature barriere serum

Unser InnoNature Barriere Serum ist ein Upgrade für Deine Hautbarriere. Denn ein strahlendes Hautbild startet mit einer starken Hautbarriere. Unser Serum unterstützt die natürliche Hautbarriere und unterstützt Deine Haut vor äußeren Einflüssen. Dank der Rezeptur aus Aloe Vera, Squalanen, Nachtkerzenöl, Hafer Extrakt und Ceramiden ist es feuchtigkeitsspendend, beruhigend, regenerierend und soll so Deine Hautbarriere natürlich unterstützen.

InnoNature Barriere Serum
✔ Smarte Rezeptur für die natürliche Schutzbarriere, Feuchtigkeit & Regeneration
✔ 100 % natürliche & biologische Inhaltsstoffe auf pflanzlicher Basis.  
Ohne Duftstoffe oder austrocknende Alkohole.
✔ Hautverträglichkeit von Dermatest® mit sehr gut bestätigt.
✔ Jede verkaufte Flasche des InnoNature Barriere Serums spendet eine Seife für Kinder in Burundi.


Ich wünsche Dir viel Erfolg auf Deinem Weg und sende herzliche Grüße und ein hohes Wohlbefinden! Julia

 

Bild einer jungen Frau mit blonden Haaren und weißem T-Shirt. In der Hand hält sie eine Orange.

Julia Lang
Fachberaterin für holistische Gesundheit® und Gründerin von InnoNature.

Hinterlasse einen Kommentar

Bitte beachte, dass Kommentare vor der Veröffentlichung freigegeben werden müssen.

Zurück zu Healthy News

Einklappbarer Inhalt

Disclaimer

Das Angebot dient nicht der Diagnose, Behandlung, Heilung oder Vorbeugung von Krankheiten. Das Angebot stellt keine medizinische Beratung dar. Das Angebot ist kein Ersatz für Medikamente oder andere Behandlungen, die von einem Arzt/einer Ärztin oder Ernährungsberater*in verschrieben werden.