Die Maca Wurzel hat ihren Ruf als Superfood vollends verdient. Die kleine Knolle steckt nämlich voller Vitalstoffe, für die sie schon seit Jahrtausenden geschätzt wird. Die Wirkung ist vielfältig – doch insbesondere rotes Maca hat es uns angetan. Erfahre jetzt, warum es Dir besonders als Frau genauso gehen sollte. Was ist Maca?Warum ist Maca besonders?Deshalb solltest Du Maca einnehmenDosierung von MacaMaca und die PilleRezept mit MacaInnoNature BIO Maca Tropfen WAS IST MACA? Ein bisschen sieht sie aus wie eine kleine, blasse und etwas schrumpelige rote Bete oder Petersilienwurzel – eben wie eine Knolle. Insgesamt eher unscheinbar – doch der Anblick täuscht, denn wie so oft, kommt es auch hier auf die inneren Werte an und die haben es in sich. Maca ist eine sagenumwobene Pflanze, die in den peruanischen Anden beheimatet liegt. Daher kommt auch ihr Zweitname Peruvian Maca. Auf 4000 Metern Höhe trotzt die Knolle sämtlichen Wetterbedingungen und wächst selbst dort munter weiter, wo der Mensch schon längst an seine körperlichen Grenzen kommt. Wer sich schon mal in solchen Höhen aufgehalten hat, weiß, wie schwierig die einfachsten Bewegungen werden können. Kurzatmigkeit ist hier das geringste Problem, das auftreten kann und an körperliche Aktivität ist kaum zu denken. Maca soll in diesen hoch oben liegenden Regionen schon vor tausenden von Jahren als stärkende Nahrung verwendet worden sein. Nicht zuletzt deshalb gilt Maca als das Wundermittel der Inka. WAS IST DAS BESONDERE AN DER MACA WURZEL? Maca wird also schon seit etlichen Jahren für viele Zwecke verwendet, doch was genau macht aus dem Gewächs ein Superfood? Maca wächst in den extremsten Wetterbedingungen und kommt hier nicht nur wunderbar zurecht, sondern schöpft aus genau diesen besonderen Umständen ihre Superpower. Maca steckt voller Nährstoffe, die sie zu einem geschätzten Nahrungsmittel machen und darüber hinaus zum allgemeinen Wohlbefinden beitragen können. Was macht ein Superfood aus? Seit einiger Zeit tauchen sie überall auf, die Superfoods. Oft werden damit exotische Pflanzen wie Chlorella und Weizengras beschrieben. Aber auch heimische Blaubeeren fallen in diese Kategorie. Superfood beschreibt letztendlich ein Lebensmittel, das nicht nur vereinzelt Vitamine enthält, sondern insgesamt eine besonders hohe Nährstoffdichte in sich vereint und somit einen positiven Einfluss auf den gesamten Organismus nehmen kann. Zu Recht zählt auch Maca zu den Superfoods, da in der Wurzel so einige Nähr- und Vitalstoffe zu finden sind. Dazu gehören: Antioxidantien Mineralstoffe wie Calcium, Kalium, Eisen, Zink und Jod B Vitamine und Vitamin C Ballaststoffe Maca gehört übrigens auch zu den sogenannten Adaptogenen. Als adaptogene Lebensmittel werden verschiedene Kräuter, Pilze oder eben Wurzeln bezeichnet, die mit ihrem hohen Anteil an natürlichen, aktiven Pflanzenstoffen den Körper in sämtlichen Lebenslagen unterstützen können. Adaptogene werden schon seit Jahrhunderten in der traditionell chinesischen Medizin angewendet, was zeigt, dass sie mehr als nur ein Lifestyle Produkt sind. Alles über das beliebte Adaptogen Ashwagandha erfährst Du in unserem Blogpost: Ashwagandha bei Stress. WARUM DU MACA VERZEHREN SOLLTEST Maca ist seit Jahrhunderten fester Bestandteil des Speise- und Heilungsplans unterschiedlicher Kulturen. Hier kann also auf langjährige Erfahrungswerte zurückgegriffen werden. Die vielen unterschiedlichen Nährstoffe der Maca Wurzel kannst Du auch für Dein Wohlbefinden nutzen. Doch welches ist das richtige Maca für Dich? Es wird zwischen rotem, gelben, lila und schwarzem Maca unterschieden. Generell tragen alle Maca Sorten auch eine Vielzahl der Nähr- und Vitalstoffe in sich – je nach Sorte liegen diese in unterschiedlichen Mengen vor. Für uns Frauen soll vor allem rotes Maca von Bedeutung sein. Rotes Maca gilt insgesamt als die nährstoffreichste Sorte. Doch besonders ihr hoher Eisengehalt gibt ihr den Ruf des Frauen – Macas. Die Folgen eines Eisenmangels sind den meisten von uns bekannt. Was ist schwarzes Maca? Schwarzes Maca gilt als das Aushängeschild für die Stärke, welche die Wurzel in sich trägt. Diese Sorte soll vor allem für Männer von Relevanz sein. Alles über die dunkle Maca Wurzel und ihre Besonderheiten liest Du in unserem Blogartikel Superfood & Adaptogen: So besonders ist schwarzes Maca. DOSIERUNG UND VERZEHR – DAS SOLLTEST DU BEACHTEN Für uns ist es gar nicht mal so leicht, an frische Knollen zu kommen. Das ist aber auch nicht weiter tragisch, denn glücklicherweise stehen uns mittlerweile sämtliche Maca Erzeugnisse zur Verfügung. Oft kommt Maca als Pulver, Kapseln oder in Tropfenform. Je nachdem, wie Du Maca einsetzen möchtest, kann die eine oder andere Variante für Dich vorteilhafter sein. Pulver, Kapseln, Tropfen – worin unterscheiden sie sich? Was Maca Pulver angeht, kann zwischen Rohpulver und gelatiniertem Macapulver unterschieden werden. Beim Rohpulver werden die Pflanzen einfach getrocknet und pulverisiert, was zwar natürlich ist, jedoch nicht für jeden bekömmlich. Um alle Vitalstoffe optimal zu verwerten, ist ein intakter Verdauungstrakt erforderlich. Beim gelatinierten Macapulver wird das Rohpulver gekocht und anschließend nochmals pulverisiert, was eine höhere Konzentration ergibt. Dadurch können jedoch auch Vitalstoffe verloren gehen. Auch in Kapseln oder Presslingen liegt Maca meistens in gelatinierter Form vor. Maca Kapseln haben jedoch wie alle Kapseln und Tabletten den Nachteil, dass sie nicht von jedem eingenommen werden können. Das Schlucken wird oft als unangenehm empfunden und um eine angemessene Dosierung zu erhalten, werden meistens viele Kapseln benötigt. In Tropfen liegt das Maca als Extrakt vor. Das bedeutet, es kann eine besonders hohe Konzentration erreicht werden. Das Extrakt basiert dann entweder auf Glycerin oder Alkohol vor. Alkohol ist hierbei, wenn auch nicht von jedem verträglich, die natürlichste Variante, da Glycerin, welches für pharmazeutische oder auch kosmetische Zwecke verwendet wird, synthetischen Ursprungs ist. Für Tropfen spricht außerdem, dass sie vielseitig einsetzbar sind – pur, in Smoothies, Säften oder anderen Getränken und Speisen. Aufgrund der hohen Konzentration ist eine niedrige Dosierung meistens schon ausreichend, was sie auch für Menschen, die den Geschmack nicht mögen, zugänglich macht. In der Regel ist das Extrakt in Macatropfen hoch bioverfügbar und bietet somit die Chance, so viel wie möglich der wertvollen Inhaltsstoffe, aufzunehmen. Hat Maca Nebenwirkungen? Gibt es Nebenwirkungen bei dem Verzehr von Maca? In Südamerika gilt die Maca Wurzel als Grundnahrungsmittel und wird dort in rauen Mengen verzehrt. Pro Mahlzeit können schon mal 100g auf den Tisch kommen. An diese Mengen kommen selbst die empfohlenen Tagesdosierungen von Maca Extrakten selten heran. Sofern keine Unverträglichkeiten vorliegen, kann sich also gut (langsam) an die individuell optimale Dosierung herangetastet werden. Maca und die Pille Nicht selten werden Maca und Pille in einem Satz genannt – ganz egal, ob es um Maca nach dem Absetzen der Pille oder um mögliche Auswirkungen von Maca auf die Pille geht. Fest steht: Die Pille oder auch Anti-Baby-Pille nimmt einen großen Einfluss auf die weibliche Hormonbalance und kann so zahlreiche Nebenwirkungen mit sich bringen. Nach dem Absetzen der Pille benötigt Dein Körper vor allem eines: Zeit, bis sich Deine natürliche Hormonbalance wieder einpendelt. Mit einer ausgewogenen Ernährung, wichtigen Nährstoffen und wirksamen Superfoods kannst Du Deinen Körper in diesem Prozess unterstützen. Bezüglich Wechselwirkungen zwischen Maca und Pille empfehlen wir die fachärztliche Rücksprache. UNSER REZEPT–TIPP MIT MACA Maca-Smoothie mit der Extraportion Nährstoffe für einen ausgeglichenen Morgen Um fit und voller Energie in den Tag zu starten, braucht es eine gute Basis. Wir lieben Smoothies und Shakes zum Frühstück, denn die gehen schnell, sind lecker und stecken schon von Natur aus voller Nährstoffe. Smoothies lassen sich aber auch wunderbar mit ein paar Geheimzutaten verfeinern, die Deinem Frühstück eine Extraportion Vitalstoffe verpassen. Diese tragen nicht nur zu einem erfolgreichen Start bei, sondern bringen Dich energetisiert durch den ganzen Tag. Du brauchst: 1 Banane 2 Datteln (besonders lecker sind Medjool Datteln) 250 ml Mandeldrink (oder Deine liebster Pflanzendrink) 2 EL Mandelmus 2 EL Leinsamen ½ TL Ceylon Zimt 1 Pipette InnoNature rotes Maca Extrakt Vanille nach Belieben Wasser oder Eiswürfel nach Belieben So geht´s: Mische alle Zutaten gemeinsam im Mixer, bis alles schön cremig ist. InnoNature Rotes Maca Du findest bei uns im Sortiment ganz verschiedene Varianten von Rotem Maca, Neben Rotes Maca Kapseln haben wir auch Rotes Maca Pulver und Rotes Maca Tropfen. Wir verwenden ausschließlich die rote BIO Maca Wurzel. Das Superfood gilt als das “Frauen-Maca”, da die natürlich enthaltenen Vitamine, Mineralien und Aminosäuren traditionell vor allem von Frauen verwendet wurden und den Bedürfnissen entgegen kommen können. Wir verzichten komplett auf künstliche Zusätze und setzen auf eine vegane Rezeptur. ✔ Ganzheitliche Wirkung: Das Superfood aus den peruanischen Anden enthält eine kraftvolle Vitamin- und Nährstoffkombination für Dein Wohlbefinden. ✔ Hohe Bioverfügbarkeit durch den natürlichen Ursprung. ✔ 100% vegan, tierversuchsfrei und in BIO Qualität. ✔ Hergestellt in Deutschland. ✔ Jedes gekaufte InnoNature Produkt spendet eine Schulmahlzeit für Kinder in Afrika. Mehr Infos zum Paket Ich wünsche Dir viel Erfolg auf Deinem Weg und sende herzliche Grüße und ein hohes Wohlbefinden! Julia Julia Lang Fachberaterin für holistische Gesundheit® und Gründerin von InnoNature.