Heilpflanze Sanddorn – warum Du die Zitrone des Nordens verwenden solltest

Sanddornstrauch

Was ist Sanddorn?

Sanddorn ist ein Strauchgewächs, das es schon ziemlich lange auf unserer Erde gibt – es ist eine besonders robuste Pflanze, die sich immer wieder neuen Bedingungen angepasst hat. Solange der Sanddorn genügend Licht findet, kann er einiges aushalten und sich wunderbar entfalten. Die Sonnen-Affinität der Pflanze gab ihr den Ruf, Sonnenenergie speichern zu können. Ursprünglich kommt Sanddorn aus Asien, mittlerweile ist der Strauch jedoch überall auf der Welt zu finden. Bei uns vor allem in der Küstenregion, denn auch Wind gehört zu den bevorzugten Wetterlagen von Sanddorn. Die knallig orangen Beeren fallen direkt ins Auge und, um Verwechslungsgefahr vorzubeugen, kann sich an den schmalen, silbrig-grünen Blättern und den Dornen an den Ästen orientiert werden.

Illustration, die zeigt, wie viel Vitamin C in Zitronen sind und wie viel Vitamin in Sanddorn sind.

Andere Namen für Sanddorn sind Seedorn oder auch Zitrone des Nordens, was auf den hohen Vitamin C Gehalt von Sanddorn anspielt.

Spannend ist dabei allerdings, dass Sanddorn wesentlich mehr Vitamin C enthält als Zitrone (bis zu neun Mal so viel) und noch dazu bei uns heimisch ist.


Neben dem außergewöhnlich hohen Vitamin C Gehalt, stecken im Sanddorn allerdings noch weitere Nährstoffe, welche die Pflanze zum Superfood schlechthin machen. In der Beere und dessen Schale tummeln sich Mineralstoffe wie Kalzium und Eisen, sämtliche B-Vitamine (sogar Vitamin B12) und das Provitamin A Beta Carotin.

Die Sanddornbeere ist die einzige Obst-Frucht, die nicht nur in den Samen, sondern auch im Fruchtfleisch wertvolles Öl enthält und neben den wasserlöslichen auch fettlösliche Vitamine.



Wofür kann Sanddorn verwendet werden?

Aufgrund der hohen Nährstoffdichte des Sanddorns kann er sehr vielseitig verwendet werden und das sowohl innerlich als auch äußerlich. Besonders bekannt ist Sanddorn zur Stärkung des Immunsystems. Hierbei kann die außergewöhnliche Nährstoffzusammensetzung von Sanddorn mit ihren antientzündlichen und antioxidativen Eigenschaften punkten. Sanddorn ist sowohl bei akuten Erkältungserscheinungen als auch präventiv zur Unterstützung der Zellen geeignet und kann deshalb als intensive Kur oder dauerhaft verzehrt werden. Das enthaltene Beta Carotin spielt als Provitamin A eine Rolle für die Augen und Haut und macht Sanddorn zu einem beliebten Inhaltsstoff auch in Hautpflegeprodukten. 

Außerdem kommt Sanddorn bei Magen-Darm-Beschwerden zum Einsatz, hier profitiert der Körper insbesondere von den schleimhaut-schützenden Eigenschaften.

Anwendungstipps innerlich & Rezepte

Wer an frische Sanddornbeeren kommt, sollte diese unbedingt verwenden. Die Ernte findet zwischen September und Dezember statt und ist aufgrund des dornenbesetzten Strauches nicht einfach, doch es lohnt sich. 

Tipp: Es empfiehlt sich, die gut ausgereiften Beeren zu ernten (nach dem ersten Frost) oder alternativ kann auch auf Tiefkühl-Beeren zurück gegriffen werden.

Innerlich ist Sanddorn besonders beliebt zur Erkältungszeit, um das Immunsystem zu supporten. Sanddorn kann sowohl präventiv als auch akut eingesetzt werden. 

Glas mit Sanddornbeeren Tee.

Sanddorn-Immun-Tee

Das brauchst Du:

  • 200 g Sanddornbeeren (frisch oder Tiefkühl)
  • 3-4 Zimtstangen
  • Ingwer (3-4 cm)
  • 4 Orangenscheiben
  • 1 l Wasser
  • Ahornsirup nach Geschmack

So geht’s:

  1. Ingwer schälen und fein reiben und in eine Teekanne geben. 
  2. Sanddornbeeren zerstoßen und zu geriebenem Ingwer hinzugeben. 
  3. Zimtstangen, Orangenscheiben und Agavendicksaft nach Geschmack hinzugeben.
  4. Wasser zum Kochen bringen, Tee aufgießen und 5–7 Minuten ziehen lassen.
  5. Fertig ist Dein natürlicher Tee für das Immunsystem.

Sanddorn-Lassi 

Das brauchst Du: 

  • 2 Orangen 
  • 250 g Sojajoghurt (oder ein anderer Joghurt) 
  • 80 g Sanddornsaft
  • 2 Kardamom Kapseln 
  • 2–3 EL Ahornsirup 

So geht’s: 

Alle Zutaten in einem Mixer oder mit einem Schneebesen gut verrühren. Die Menge ergibt circa 2 Gläser des leckeren Getränks.

Sanddorn-Mus

Das brauchst Du:

  • Frische Sanddorn Beeren
  • Optional: Vanille oder Süße Deiner Wahl (z.B. Ahornsirup)

So geht's: 

Für das Mus werden die frischen Beeren einfach gewaschen, durch ein Sieb gestrichen und mit Vanille und der Süße Deiner Wahl gemischt. Das Mus aus den Beeren kann entweder einfach pur gelöffelt werden, macht sich aber auch gut als Verfeinerung für Kuchen, Waffeln & Co. Das Mus kann auch wunderbar eingefroren und später verwendet werden. 

Sanddorn äußerlich verwenden 

Auch äußerlich angewendet hat Sanddorn zahlreiche Vorteile. Es soll sowohl Wundheilungsprozesse fördern als auch regenerierend wirken. Von den antioxidativen Eigenschaften profitiert vor allem trockene und juckende Haut – auch aufgrund von Ekzemen. Sanddornöl versorgt die Haut mit Nährstoffen und ist optimal für die strapazierte Haut im Winter und gilt außerdem als wichtiger Slow-Aging Wirkstoff. 

Sanddornbeeren am Strauch.

Reines Sanddornöl 

Für einen Sanddorn-Ölauszug kannst Du die Rückstände der entsafteten, ausgepressten Beeren nutzen. Diese entstehen zum Beispiel bei der Herstellung des Sanddorn-Mus. 

Gebe die Pressrückstände in ein Schraubglas und fülle dieses mit Bio Olivenöl auf, sodass alles bedeckt ist. 

Das Besondere: Sanddorn mag (genau wie Johanniskraut) die Sonne, weshalb diese Öl in die Sonne gestellt werden kann, um seine Kräfte optimal zu aktivieren. Nach ca. 3 Wochen kann das Öl abgeseiht und genutzt werden. 


Hautpflegeöl mit Sanddorn

Du brauchst: 
  • 40 ml Mandelöl (oder Jojobaöl) 
  • 8 ml Nachtkerzenöl
  • 2 ml Sanddornfruchtfleischöl
  • 5 Tropfen ätherisches Rosenöl (optional) 
Alle Zutaten miteinander mischen und auf die Haut auftragen.

InnoNature Kombinationstipps 

Je nachdem, wofür Du den Sanddorn verwendest, lassen sich auch die Kombinationsmöglichkeiten anpassen. Klassisch für das Immunsystem empfehlen wir Dir auf jeden Fall unsere Zink Kapseln und die Vitamin C Kapseln (auch für den langfristigen Verzehr). Was nicht vergessen werden sollte, insbesondere in der dunklen Jahreszeit, sind Vitamin D3 und K2. Vitamin D3 kann in den Wintermonaten nicht mehr selbst vom Körper produziert werden, ist jedoch essentiell für das Immunsystem. Alle Informationen zum Vitamin D3 kannst Du in unserem Blogpost nachlesen: Vitamin D3 – Wie besiege ich meinen Mangel? 

Wenn Du akut Support benötigst, möchten wir Dir unbedingt unsere Immun Aktiv Kapseln ans Herz legen, in denen wir natürliches Zink und Vitamin C mit Quercetin und Ingwer ergänzt haben.

Für die äußerliche Pflege kannst Du Dein frisch zubereitetes Sanddorn-Öl mit unseren Aloe Hyaluron Pflegeprodukten ergänzen. Hier empfehlen wir das Aloe Hyaluron Serum mit der Aloe Hyaluron Creme zu kombinieren. 


InnoNature Glow Serum

Damit Deine Haut zu ihrer vollen Strahlkraft findet, benötigt sie genau wie der Rest Deines Körpers Nährstoffe und Pflege. Unser Glow Serum unterstützt die natürliche Kraft Deiner Haut und die Bildung von Kollagen mit der wertvollen Kombination aus Vitamin C, Kurkuma, Sanddorn, Aloe Vera und Kamille. Es enthält antioxidative, zellerneuernde und feuchtigkeitsspendende Inhaltsstoffe, die ein frisches und verfeinertes Hautbild unterstützen.

InnoNature Glow Serum
✔ Antioxidatives Serum für strahlende Haut mit zellschützenden Inhaltsstoffen: Vitamin C, Kurkuma, Sanddorn, Kamille und Aloe Vera.
✔ Frei von Mineralölen, Silikonen, Parabenen und austrocknenden Alkoholen.
✔ Hautverträglichkeit mit SEHR GUT von Dermatest® bestätigt.
✔ Natürlich, vegan und tierversuchsfrei (PETA zertifiziert),
✔ Mit jedem gekauften InnoNature Produkt wird ein Hilfsprojekt mit 11 Cent unterstützt.


Ich wünsche Dir viel Erfolg auf Deinem Weg und sende herzliche Grüße und ein hohes Wohlbefinden! Julia

 

Bild einer jungen Frau mit blonden Haaren und weißem T-Shirt. In der Hand hält sie eine Orange.

Julia Lang
Fachberaterin für holistische Gesundheit® und Gründerin von InnoNature.

Schon entdeckt?
Immun Aktiv Kapseln

  • Zur natürlichen & ganzheitlichen Unterstützung des Immunsystems
  • Hohe Bioverfügbarkeit
  • "Genau richtig für die Unterstützung des Immunsystems. Wieder einmal ein geniales Zusammenspiel hochwertiger Zutaten. Danke!" - Stefanie

    1 Kommentar

    Vielen herzlichen Dank für den tollen Newsletter! Ich bin begeistert!

    Rita

    Hinterlasse einen Kommentar

    Bitte beachte, dass Kommentare vor der Veröffentlichung freigegeben werden müssen.

    Zurück zu Healthy News

    Einklappbarer Inhalt

    Disclaimer

    Das Angebot dient nicht der Diagnose, Behandlung, Heilung oder Vorbeugung von Krankheiten. Das Angebot stellt keine medizinische Beratung dar. Das Angebot ist kein Ersatz für Medikamente oder andere Behandlungen, die von einem Arzt/einer Ärztin oder Ernährungsberater*in verschrieben werden.